Kultur | Salto Weekend

schonungslos und schnörkellos

Dominique Horwitz schlüpft in die Franz-Kafka-Rolle. Begleitet wird er bei seiner Lesung vom erfolgreichen Signum-Quartett. Ein Spiel zwischen Wort und Klang.
Kafka-Projekt
Foto: Ralf Brinkhoff

Das Südtiroler Kulturinstitut hat ein Kafka-Projekt mit Dominique Horwitz und dem Signum-Quartett ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt des Projektes stehen dabei zehn kürzere Texte des Autors Franz Kafka, die in ihrer schnörkellosen Sprache und mit ihren schonungslosen Bildern oft wie Traumsequenzen wirken. Das international erfolgreiche Signum-Quartett begleitet Dominique Horwitz‘ Lesung mit Musik des 20. Jahrhunderts, die, so wie Kafkas Literatur, für den Aufbruch in eine neue Epoche stehen.
Gemeinsam mit dem Dramaturgen Reiner-Ernst Ohle haben die fünf Interpreten*innen Quartettsätze aus 100 Jahren Musikgeschichte ausgesucht und zu einem Ganzen kombiniert, so dass der Eindruck entsteht, diese Werke gehörten zusammen. Dabei wurden die Sätze dem Zeitfluss der Texte angepasst und erhielten neu komponierte Übergänge.


Das derart verdichtete Spiel von Wort und Klang kommt auf rhetorischen Zehenspitzen daher, Dominique Horwitz flüstert, poltert, schlüpft mit Haut und Haar in Kafkas Rolle, und das Signum Quartett betört durch seine poetische Präzision. Mit großer Lust am Unerhörten erinnert dieses Kopfkino an die Stummfilm-Musik vergangener Zeiten und schlägt Klangbrücken zur Fantasiewelt Franz Kafkas, dessen Werke mit zeitloser Ausdruckskraft – wie auch solche von Schnittke, Schulhoff und Schostakowitsch – lange verfemt und verboten waren.
 

Gleichzeitig aber vergaß er nicht, sich zwischendurch daran zu erinnern, daß viel besser als verzweifelte Entschlüsse ruhige und ruhigste Überlegung sei. – Franz Kafka 


Dominique Horwitz ist ein äußerst vielseitiger Künstler: Er ist erfolgreicher Schauspieler auf der Theaterbühne wie im Film, preisgekrönter Interpret von Jacques-Brel Chansons, trat als Regisseur für Oper und Musiktheater hervor und veröffentlichte zwei Kriminalromane. Sein Gespür für Musik macht ihn außerdem zu einem der gefragtesten Künstler des musikalisch-literarischen Genres, denn er singt, spielt und spricht die Figuren solcher Abende mit unvergleichlicher Intensität.
Unterstützt wird das Konzert von der Stiftung Südtiroler Sparkasse; subventioniert von der Südtiroler Landesregierung, Abteilung Deutsche Kultur.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum