Politik | Gehälter

„Wir brauchen höhere Löhne!“

Die Vorsitzende der Sozialen Mitte der SVP, Gabi Morandell, zeigt sich über die Sozialbilanz der Caritas alarmiert. Ob ihre Forderung in der eigenen Partei Gehör findet?
Morandell, Gabriele
Foto: Südtiroler Landtag
  • Die Vorsitzende der Sozialen Mitte der SVP, Gabi Morandell, zeigt sich besorgt über die zunehmende soziale Not in Südtirol. Trotz stabiler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sei die Armutsgefährdung im Land alarmierend hoch. Aktuelle Angaben der Sozialbilanz der Caritas Diözese Bozen-Brixen zeigen, dass rund 17 Prozent der Südtiroler Bevölkerung– also über 90.000 Menschen – als armutsgefährdet gelten. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Familien mit mehreren Kindern, ältere Menschen mit niedrigen Pensionen sowie Personen mit prekären Arbeitsverhältnissen. 

    „Armut ist längst kein Randthema mehr. Sie trifft die Mitte unserer Gesellschaft, und sie trifft auch Menschen, die jeden Tag arbeiten und trotzdem kaum über die Runden kommen“, betont Morandell. Wohnen, Energie, Mobilität und Lebensmittel dürften nicht zu Luxusgütern werden.

  • Beatrix Mairhofer bei der Vorstellung der Sozialbilanz: „Es ist noch viel zu tun, vor allem diese Enttabuisierung des Themas Armut.“ Foto: SALTO/HM
  • Es brauche deshalb gezielte Entlastungen für Haushalte mit niedrigen Einkommen und eine Anpassung der Sozialleistungen an die realen Lebenshaltungskosten. Auch auf die Gefahr hin sich zu wiederholen, erklärt Morandell: „Wir brauchen höhere Löhne! Dem stabilen Wirtschaftswachstum des Landes über die letzten Jahre müssen die Löhne folgen“. Zentral sei zudem eine klare Prioritätensetzung beim leistbaren Wohnraum, denn die Wohnkosten seien derzeit eine der größten Armutsfallen im Land.

    „Südtirol kann und darf nicht wegsehen. Soziale Gerechtigkeit ist kein Nebenprodukt, sondern eine Grundvoraussetzung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wir müssen dafür sorgen, dass niemand zurückgelassen wird“, so die Vorsitzende der Sozialen Mitte in der SVP.