Zweifel, Mythen, Wahrheit
-
Zum Abschluss unserer Serie mit Georg Kaser widmen wir uns einer schwierigen Ebene des Klimadiskurses: dem Zweifel. Zwei Leserfragen stehen im Zentrum. Wie kann man humorvoll zeigen, dass jemand den wissenschaftlichen Konsens falsch einschätzt? Und was, wenn dieser „Jemand“ der Präsident der USA ist? Aussteigen ja – überzeugen kaum. Stattdessen erzählt er von Momenten, in denen er mit einem einfachen Vergleich zum Nachdenken anregt: Wer die Physik des Klimas leugnet, müsste konsequenterweise auch bestreiten, je in einem Flugzeug gesessen zu haben – denn dieselben physikalischen Gesetze lassen es fliegen. Und Humor? „Wenn jemand einen guten Witz findet, bitte melden.“
Mit diesem Aufruf, uns Tipps zu schicken, wie man über Klima mit Humor sprechen kann – oder gleich eine passende Klimawitz-Idee ([email protected]. ) – schließen wir diese Serie ab.
Wir bedanken uns bei Professor Georg Kaser, für seine Zeit – und für die klaren Antworten. Und danke an die Community für die vielen interessanten Fragen!
Wir freuen uns auch über eure Rückmeldungen, ob euch dieses Format gefallen hat oder nicht.
-
Zur Folge - all'episodio
Verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie: -
SALTO change im November: Klimaschutz
Im November geht es bei SALTO change um das Thema „Klimaschutz – global, regional, lokal“. Anlass dazu sind neben COP30 in Belém die Bemühungen einer Plattform der Südtiroler Zivilgesellschaft um ein Landes-Klimaschutzgesetz. Die Plattform plant, den Entwurf am 14. November der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Für Eure Anregungen, Vorschläge und für Eure Kritik sind wir dankbar: Schreibt ganz einfach an: [email protected].
-
Weitere Artikel zum Thema
Umwelt | SALTO change | Q&A 2Schneefallgrenze steigt um 500 Meter
Umwelt | SALTO change | Q&A 3Südtirol 2050 – Leben im Hitzebecken?
Umwelt | SALTO change | Q&A 4Unsere Klimapolitik: Anspruch vs. Tun!
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.