Ein Plätzchen für alle!

-
„La decisione sarà della Provincia. Quando avrà fatto una scelta ne parleremo, inutile rompersi la testa prima“, kommentierte der ehemalige Bürgermeister Renzo Caramaschi vor nunmehr über sechs Jahren eine Pressekonferenz zur Zukunft des Virgls im Zusammenhang mit dem Ötzi-Standort. Seit einigen Tagen häufen sich die Meldungen, die sowohl den Ötzi-Umzug als auch die Aufwertung des Virgls wieder ins Spiel bringen. Ein Zufall? Oder die große Rückkehr zweier Südtiroler Evergreens im Sommerloch?
Ein solcher Aufruf würde dem Virgl vielleicht wieder ein Stück von dem zurückgeben...
Dass die Stadt Bozen und ihr schmucker Aussichtshügel am besten über eine Bahn verbunden werden sollten, ist historisch gut belegt. Doch von der einst attraktiven Naherholungszone ist gegenwärtig kaum noch etwas zu sehen. Zu sehr hat die Stadt Bozen ihren idyllischen Platz vernachlässigt. Nach wie vor fehlt eine passende Idee für ein kleineres, realistisches Vorhaben – ebenso ein angemessener Ausbau von Straßen und Steigen.
Da die zuletzt von der Stadtpolitik lancierten Vorschläge wie Wasserpark oder Aussichtsturm eher altbacken und überholt wirken, könnte Bozen zeitnah einen Ideenwettbewerb ausschreiben und diese unendliche Bozner Farce zu einem guten Ende bringen. Ein solcher Aufruf würde dem Virgl vielleicht wieder ein Stück von dem zurückgeben, was er vor Jahrzehnten schon einmal war: ein schönes Plätzchen für alle! Natürlich mit Seilbahnverbindung. -
(c) SALTO
Der Rechtsanwalt Benedikter…
Der Rechtsanwalt Benedikter ist seit Dekaden im Bozner Stadtrat. Der Virgl ist nach seinen früheren Aussagen doch sein Hausberg. Lasst den Ex Vinschger Kopf endlich mal dort gestalten denn seinem Alter entsprechend kann auch auch an Eine Ihm gleichende Statue gearbeitet werden.
È sempre il solito discorso!…
È sempre il solito discorso! È totalmente inutile raccogliere idee se queste non sono avvalorate da un Business Plan. Se non c'è un piano finanziario solido niente può essere creato. Questo lo capisce bene chi ha un' impresa o ci lavora. In genere politici, giornalisti, dipendenti queste cose non le capiscono e pensano che le idee si possano realizzare con i soldi degli altri.
Se vogliamo che i bolzanini vivano il Virgolo dobbiamo ripristinare la funivia, altrimenti solo i giovani sani ci potranno andare. E questa ha un costo! Quindi se creiamo attrazioni, come il museo della Mummia, ma anche il ristorante a forma di astronave (progetto originale) che aggirerebbe molti turisti,i quali potrebbero sostenere sia la funivia sia un parco vivibile da tutti i cittadini. Questo è un ragionamento economico!
Se poi tale funivia la facciamo proseguire fino al colle allora permettiamo a più cittadini di poter godere di quei posti, soprattutto nelle capire estive in città.
Se qualcuno ha un'idea che sia sostenibile economicamente e che non ricada interamente a carico dei cittadini lo dica, lo presenti. Ma che sia credibile! Si faccia aiutare dall' AI! Dove venga messa la Mummia a me non interessa, ma che la cosa abbia un senso e che il Virgolo venga riqualificato e viva di vita propria. Perché altrimenti ritornerà a essere abbandonato.
su googlemaps c’è…
su googlemaps c’è correttamente.