Ebners Triumph

Update: Walter Amort wollte es wissen – und die Antwort lautet eindeutig: Die Handelskammer soll so weitergeführt werden wie bisher. 35 von 47 Kammerräten stimmten am frühen Abend für den bisherigen Kammerpräsidenten Michl Ebner. Sein Herausforderer konnte gerade einmal 11 Stimmen auf sich vereinen. Ein Stimmzettel wurde weiß abgegeben.
Nach der programmatischen Rede des Präsidenten wurden die weiteren elf Ausschussmitglieder, ebenfalls in geheimer Wahl und mit absoluter Mehrheit, gewählt. Diese sind Federico Giudiceandrea, Barbara Jäger, Martin Haller, Markus Rabanser, Annemarie Kaser, Leo Tiefenthaler, Stefan Pan, Sandro Pellegrini, Elio Pidutti, Manfred Pinzger und Johanna Santa Falser. In den Kammerausschuss gewählt wurden jene Kammerräte, die bei Einhaltung des ethnischen Proporzes die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Ein Viertel davon sind Frauen.
hds: "Nun gilt es, nach vorne zu schauen"
Mit Fassung reagiert am Tag nach der Wahl auch der Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol hds: "Wir nehmen das Wahlergebnis und das Wahlverhalten der anderen Verbände und Organisationen zur Kenntnis", heißt es in einer Aussendung. „Wir haben uns vor den Wahlen immer klar positioniert und uns klar geäußert, wie wir uns die zukünftige Ausrichtung der Handelskammer vorstellen", erinnert hds-Präsident Philipp Moser. "Von dieser Ausrichtung sind wir nach wie vor überzeugt, und diese wird auch von anderen Teilen der Wirtschaft anerkannt." d
Nun gelte es nach vorne zu schauen, die Zusammenarbeit zu forcieren und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. "Denn es geht letztendlich um die Interessen aller 58.000 Unternehmen in Südtirol, die geeignete Rahmenbedingungen brauchen, um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können, Wohlstand zu generieren und Arbeitsplätze zu garantieren“, so Moser auch im Namen der elf Vertreter des Handels und der Dienstleistungen im Kammerrat und der drei Vertreter im Kammerausschuss.