Chronik | Wetter

Weiße Bescherung bleibt aus

Bis auf einige wenige Ausnahmen wird man in Südtirol kein Weihnachten im Schnee verbringen. Und die Chancen, dass bis zum Jahresende noch Schnee fällt, stehen schlecht.
das Rittner Horn
Foto: CopernicusSentinelData2016

Seit zwei Tagen ist offiziell Winter. Am 21. Dezember um 11.44 Uhr hat die im Normalfall kälteste Jahreszeit begonnen. Und es fehlt noch ein Tag bis zum Heilig Abend. Wer bis zuletzt darauf gehofft hatte, die Feiertage in verschneiter Winterlandschaft zu verbringen, wird nun endgültig enttäuscht. “99 Prozent der Südtiroler sehen morgen nur grün/braun”, sagt Südtirols bekanntester Wetterfrosch, Dieter Peterlin vom Landeswetterdienst. Doch einige wenige Glückliche gibt es. “Rund 5.000 Leute feiern in weiß”, so Peterlin, “zum Beispiel in Sulden, in Pfelders oder in Rein in Taufers, wo sich zumindest ein paar Zentimeter Schnee bis zum Heiligen Abend retten”. Weihnachten ist in Sachen Schnee also abgehakt. Doch wie geht es nach den Feiertagen mit dem Wetter weiter? Niederschlag ist laut heutiger (23. Dezember) Prognose keiner in Sicht:

Peterlin bestätigt: “Auch der Jahreswechsel wird im Großteil Südtirols im Trockenen verlaufen.” Einzig auf den Bergen des Alpenhauptkammes fallen in den nächsten Tagen ein paar Schneeflocken, “aber selbst hier nicht viel”, räumt Peterlin ein. Grund dafür ist das Hoch “Xander”. “Der Hochdruckeinfluss ist einfach zu stark und lässt keine wesentliche Änderung zu”, bestätigt der Meteorologe.