Politik | Landesregierung

Erste Gespräche nach Allerheiligen

Die ersten Koalitionsgespräche werden voraussichtlich Anfang November stattfinden. Dies teilte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die heutige Presskonferenz mit.
Arno Kompatscher
Foto: Seehauserfoto
  • Bis zur Ernennung des neuen Landeshauptmannes wird die derzeitige Landesregierung die Amtsgeschäfte wie gewohnt weiter fortführen. Die wichtigsten Beschlüsse, die in der anschließenden Pressekonferenz heute (24. Oktober) vorgestellt wurden, betrafen den Fonds zur Förderung des Wohlbefindens, welcher verlängert wurde, die Förderung von Publikationen und verlegerischen Tätigkeiten sowie den Ankauf von zwei Immoblien des INPS/NISF in Bozen durch das Land. Auf Nachfragen mehrerer Journalisten ging Landeshauptmann Kompatscher anschließend auch auf das Thema Landtagswahlen ein. So sehe sich die SVP trotz der Verluste klar mit der Regierungsverantworung betraut, schließlich stelle man dreimal so viele Abgeordnete wie die zweitgereihten Parteien. Wie Landeshauptmann Kompatscher erklärte, habe man vereinbart, zunächst einmal Gespräche mit allen Parteien zu führen. Man werde vor allem zuhören, wie die Vorstellungen zu einer möglichen Regierungsbildung aussehen, welche Themenschwerpunkte vorhanden sind und ob es Interesse gibt, Teil einer Regierungsmehrheit zu sein. Schließlich gebe es auch Parteien, welche sich für die Oppositionsrolle entschieden hätten. Somit gelte es zunächst herauszufinden, wer an vertiefenden Sondierungen interessiert sei. Laut Kompatscher  sei im Zuge von informellen Gesprächen mit einigen Parteivorsitzenden, die sich am Rande von Medienauftritten ergeben haben, der Wunsch geäußert worden, mit den Sondierungsgesprächen noch etwas zuzuwarten. Angepeilt werde jedoch Anfang November.