Von Tramin nach Graun
Foto: Oswald Stimpfl
Freizeit | Im Unterland

Von Tramin nach Graun

Vom Talboden im südlichen Unterland aus ist vom kleinen Dörfchen Graun noch nichts zu sehen oder zu ahnen. Doch in der Höhe, zwischen dem Mendelkamm und dem Rebengärten bei Tramin, breitet sich eine kleine Geländeterrasse aus.
  • Länge: 11,7 km

    Gehzeit: 4 h 20 min

    Höhenmeter: 700

    Anfahrt: Bus nach Tramin, Fahrplan unter suedtirolmobil.info Graun ist auch mit dem Auto zu erreichen: von Kurtatsch 6,5 Km Richtung Fennberg und an der Wegteilung nach Graun.

  • Hoch über Kurtatsch liegt auf einem Geländebalkon das winzige Dörfchen Graun, vom Tal aus ist nur der kecke Kirchturm und ein Haus an der Geländekante auszumachen, die wenigen Häuser des Weilers verstecken sich am Fuße der Mendel. Wir wandern von Tramin in der Talsohle auf die rund 850 m hoch gelegene kleine Hochebene. Zuerst geht es durch eine Landschaft mit stattlichen Weinhöfen, zypressengeschmückten Hügeln, einer gepflegten Rebenlandschaft und großartigen Ausblicken auf das weite, fruchtbare Etschtal, dann taucht der Weg in den Buschwald ein, nach der Einkehr in Graun geht es wir über eine Waldsteig bergab in die Nähe von Kurtatsch und über einen hangquerenden breiten Weg nach Tramin zurück.

  • Wir starten in Tramin, gehen über den Dorfplatz auf die Kirche zu, links an der Kirche vorbei (Wegweiser Kastelazweg) und durch die Weinberge, zwischen den Rebzeilen steil auf das Hügelkirchlein St. Jakob in Kastelaz zu. Kunstsinnige sollten nicht versäumen, dort die berühmten Fresken mit den Bestiarien zu besichtigen. 

    Kurz nach dem Kirchlein verlassen wir die Straße und folgen dem Steig durch Buschwald über die Kastelazpromenade, der den Hügel an der Nordseite umrundet. Nach der Schranke eines Forstweges wird es ernst, wir verlassen jetzt den Kastelazweg und biegen rechts in einen Steig (Wegweiser Nr. 6, Kaltbrunn, Schwarzer Kopf) ein, der im Zick Zack durch Buschwald stramm und holprig bergauf geht, wir kommen dabei gehörig ins Schwitzen. Die Aussicht auf das Etschtal, Tramin, auf den Kalterer See ist grandios. 

    Nach 1h 20 m Gehzeit ab Tramin ist die gröbste Aufwärtsplackerei vorbei, wir sind bei der Zogglerwiese, einer Freizeiteinrichtung mit Holzhaus, Sportplatz, Teich, Brunnen, Tisch und Bank angelangt, wenig oberhalb liegen die Ruinen eines aufgelassenen Bauernhofes, die geborstenen Mauern sind von Efeu und Bäumen überwuchert. Wir biegen links auf die breite Forststraße ab, die Markierung Nr. 4 bringt uns durch Buchenwald in einer guten halben Stunde zum Lenzenhof auf dem Grauner Plateau (850 m).

  • Panorama

    Von den Tischen vor dem Haus genießen wir ein wunderbares Panorama. Nach der Einkehr wandern wir weiter durch Wiesen, Weinreben rund Obstanlagen ins Dörfchen (800 m) Hier locken zwei weitere Einkehrmöglichkeiten, das Gasthaus Caroline und der Gasthof Goldener Adler. Wer noch eine Sonder-Aussicht genießen möchte, spaziert zum Kirchhügel mit der St. Georgs-Kirche und weiter bis zum Aussichtspunkt Sitzkofel (Wegweiser Sitzkofel), ein Adlerhorst über dem steilen Felsabhang zum Etschtal mit unglaublicher Fernsicht. Unser Rückweg fährt vom Dorf südwärts, an einer Wegteilung mit einem großen Felsblock mit eingeritzten Zeichen und Grübchen nehmen wir den "Bergweg" nach Kurtatsch. 

    Der schmale Steig geht steil ab bis zu einem Steinschlagdamm und trifft danach auf den breiten Forstweg, der zuerst leicht bergauf und dann hangquerend bis in die Nähe von Tramin führt. Wir treffen auf die Kreuzung mit dem Aufstiegsweg und biegen nun rechts bergab auf den Kreuzweg ein, er führt bis zum Altersheim. Daran vorbei geht es durch die Dorfgasse zum Parkplatz und der Bushaltestelle.

  • Einkehr

    Gasthaus Caroline

    www.gasthofcaroline.it

    Familie Gamper-Parteli, Indermauer 19 Graun, Tel.: 0471 880212, ganzjährig geöffnet, Mo Ruhetag

     

    Buschenschank Lenzenhof

    www.buschenschank-lenzenhof.com

    Indermauerstr. 46, Tel.   0471 880299

    Von März - Nov., 10.00 - 20.00 Uhr, Mi Ruhetag

     

    Gasthof Goldener Adler

    Fam. Pomella. Tel. 0471 881065. www.goldeneradler.net, Indermauerstraße 10/A, Graun, 39040 Kurtatsch, Dienstag Ruhetag. Im Winter geschlossen

  • Kartenausschnitt: Von Tramin nach Graun Foto: Oswald Stimpfl
  • ACHTUNG!
    Meinungsvielfalt in Gefahr!

    Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
    Registrierung nicht sehen.

    Erfahre warum