Klassik im Talkessel

Vom 27. Juli bis zum 1. September stellt Bolzano Festival Bozen die klassische Musik in den Mittelpunkt des sommerlichen Bozens.
Orchester, Musik und Jugend
Frohsinn und Vergnügen sind die Leitmotive im musikalischen Programm des Eröffnungskonzertes mit dem Haydn Orchester unter Leitung von George Jackson, das traditionsgemäß wieder unter freiem Himmel in den Semirurali Park abgehalten werden wird – mit schwungvoller Sinfonik von Glinka über Verdi bis zu Bartók und Beethoven.
Das European Union Youth Orchestra und das Gustav Mahler Jugendorchester, beide von Claudio Abbado gegründet und in Bozen heimisch, symbolisieren in exemplarischer Weise eine europäische Vision, die gehört werden muss. Das Konzert des Orchesters der Gustav Mahler Akademie steht erneut unter der Leitung des britischen Dirigenten Daniel Harding, der wie kein anderer mit die musikalische Philosophie Claudio Abbados fortleben lässt.
30 Jahre Gustav Mahler Jugendorchester
Für die Sommertournee 2017 des Gustav Mahler Jugendorchesters konnte bereits zum vierten Mal Ingo Metzmacher als Dirigent gewonnen werden, einer der überzeugendsten Vertreter der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit ihm und dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet, der zum zweiten Mal nach 2013 mit dem GMJO auf Tournee geht und hierfür erstmals mit Ingo Metzmacher zusammenarbeitet, wird eines der anspruchsvollsten und aufwendigsten Werke des 20. Jahrhunderts, Messiaens Hymnus an die Liebe: Turangalîla auf Tournee gebracht.
Meisterkurse der Mahlerakademie
15 Mitglieder des Mahler Chamber Orchestras werden eine Woche lang innerhalb der Gustav Mahler Akademie mit jungen Musikern aus ganz Europa proben und teilweise auch gemeinsam mit ihnen in den Konzerten zu hören sein. Auch Studenten des Bozner Monteverdi Konservatoriums sind punktuell an der kammermusikalischen Arbeit beteiligt. Bei der anschließenden Serie von Kammermusikkonzerten sind die Ergebnisse dieser Arbeit an verschiedenen Spielorten überall in Bozen zu hören, viele davon unter freiem Himmel, wie etwa die Cagliaristraße oder der Innenhof des Merkantilgebäudes.
Alte Musik
Das Festival für "Alte Musik" Antiqua bietet unkonventionelle Programme, die sich bewusst in weniger erforschte Bereiche der Renaissance- und Barockmusik begeben. Das Dramatodia Ensemble eröffnet mit facettenreichen, vielfältigen musikalischen und theatralischen Zugängen und lässt musikalisch ein Europa im 16. Jahrhundert spürbar werden. Das Ensemble La Confraternita de’ Musici unter Leitung von Cosimo Prontera ist ebenfalls zu Gast, wie das Ensemble Cappella Musical Cupertino de Miranda, das BRQ Ensemble unter der Leitung von Mahan Esfahani.
Busoni-Finale
Nach zwei Wettbewerbsbiennien ohne die Vergabe des 1. Preises schloss das Finale der großen 60. Jubiläumsausgabe im Jahr 2015 wieder mit der Vergabe des Busoni-Preises, es gewann die junge Südkoreanerin Chloe Mun, deren Karriere seither einen vielversprechenden Verlauf eingeschlagen hat. Nun ist die Spannung groß, wie sich die 27 im Vorjahr ermittelten Kandidaten in diesem Finale des 61. Busoni Wettbewerbs präsentieren werden.
Die Finalisten spiegeln ein weites Feld der internationalen jungen Klavierkunst der Gegenwart. Ein ebenso vielfältiges Abbild der Klavierwelt der Gegenwart bietet auch die Jury. Sie setzt sich aus den Pianisten Kevin Kenner (USA), Walter Ponce (Bolivien / USA), Sa Chen (China), Mari Kodama (Japan/ USA), Jorge Luis Prats (Kuba/ Spanien) Pietro De Maria (Italien), dem mehrfach ausgezeichneten Tonträgerproduzenten Christopher Alder (UK), dem Intendanten des Wiener Konzerthauses Matthias Naske (Österreich) und dem Konzertveranstalter Marco Riaskoff (Niederlande) zusammen.