Umwelt | Wechsel

EURAC: Neuer Verwaltungsrat

Drei neue Mitglieder hat das oberste Führungsgremium des Forschungsinstituts. Designierter Nachfolger des langjährigen Präsidenten Stuflesser: Roland Psenner.

Am Donnerstag haben die Mitglieder der EURAC auf ihrer Jahresversammlung einen neuen Verwaltungsrat gewählt. Drei neue Gesichter zählt das oberste Führungsgremium, das die Geschicke des Bozner Forschungszentrums in den nächsten fünf Jahren lenken wird: Roland Psenner, Vizerektor der Universität Innsbruck, Kulturinstituts-Direktor Peter Silbernagl und Evelyn Kustatscher, Konservatorin für Paläontologie im Naturmuseum Südtirol. Gemeinsam mit Andrea Zeppa, Ressortdirektor für Wirtschaft, Innovation und Europa und Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner stellen sie den Verwaltungsrat, der aus seinen Reihen Anfang Juli den neuen EURAC-Präsidenten bestellen wird.

Zum Denken braucht man Freiraum. Nur so kann man Höchstleistungen erbringen. (Werner Stuflesser)

Dieser wird zum ersten Mal nach 23 Jahren nicht Werner Stuflesser heißen. Wie salto.bz bereits vor gut zehn Tagen zu berichten wusste, heißt der designierte Nachfolger des langjährigen EURAC-Präsidenten Roland Psenner. Er wird vom Verwaltungsrat auf seiner konstituierenden Sitzung Anfang Juli zum neuen Präsidenten gewählt. An Psenner übergab der 66-jährige Stuflesser am Donnerstag ein Memorandum. Er erinnerte an den Auftrag, den sich die EURAC gegeben hat: “Oberstes Ziel der EURAC-Forschung war und ist es, einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten. Wir erarbeiten konkrete Antworten auf konkrete Fragen und haben dabei immer das Wohl der nächsten Generation im Kopf.”

Bereits vergangene Woche verabschiedete Landeshauptmann Arno Kompatscher Werner Stuflesser. 23 lang war dieser als Präsident der EURAC im Amt. Foto: LPA/ohn