Das Rubriken-Problem

Beiträge schreiben ist nicht schwer, sie zu plazieren dagegen sehr!
Ich habe die Rubrik "Medien" gewählt für diesen Beitrag, weil es mit der Zusammensetzung einer Zeitung etwas gemeinsam hat. Doch wenn ein Beitrag steht, wo soll er hin? Kultur, Umwelt, Wirtschaft, Politik? Gerade Politik, dort gehört ja alles hinein, oder lieber gar nichts?
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
a22.jpg
Foto: Seehauserfoto

Da hätte man an einem Dienstag Morgen Dringendes zu erledigen, schaltet den PC ein, fährt das System hoch, schaut kurz bei salto vorbei und schon ist's passiert. Man kann sie einfach nicht allein lassen, diese saltini, kaum ist man mal für einen Tag weg, dann geht es zu wie in einer Räuberhöhle. Da finde ich den Beitrag über Bio-Landwirtschaft unter Politik, den Kommentar dazu unter meinem Philatelie-Beitrag, die Kultur unter Umwelt, die Politik unter Chroni(sch) k, usw.   Das kann nur schiefgehen.  Die top-Liste schafft Misstrauen, warum macht man sie überhaupt?  Warum ersetzt man sie nicht mit einem Zugriff auf ein alphabetisch gereihtes Inhaltsverzeichnis der Beiträge?  Warum machen die Bozner die Dinge immer so kompliziert, dass sogar der Durnwalder mit dem Spagnolli nicht mehr kann?

Im Ernst, die Plazierung der Beiträge ist wichtig, weil es die Grundlage für die Interessensgebiete darstellt und somit falsch gereihte Beiträge automatisch ausschließt. Unter diesem Aspekt ist die Wahl einer "Zugmaschine" wohl nur eine Notlösung, doch ganz bestimmt nicht zielführend. Die Rubrik "Politik" bietet natürlich Spielraum jede Menge, ist jedoch nach meinem Geschmack inhaltlich die uninteressanteste Rubrik. Deshalb würde ich alles, was irgendwie in eine andere Rubrik passt, dort einreihen, weil die Interessenten dieser Rubriken dankbar sein werden, es dort zu finden.

Ich schließe nun, weil ich Dringenderes zu tun habe, mit der Betonung auf Dringerendes, nicht Wichtigeres!