Wir sind Schule
-
Viele Lehrkräfte fühlen sich von der Schulverwaltung nur unzureichend unterstützt. Seit Jahren kritisieren sie fehlende Ressourcen, fordern mehr Wertschätzung für ihren Beruf und protestieren für höhere Gehälter sowie gegen sich verschlechternde Arbeitsbedingungen an zahlreichen Schulen. In der Streitergasse diskutieren darüber Schulamtsleiterin Sigrun Falkensteiner, die Vorsitzende der Südtiroler Schulgewerkschaft Petra Nock und die Lehrerin Inge Mahlknecht. Auch über Handyverbote und modernen Sprachuntericht in einem mehrsprachigen Minderheitengebiet.
Wir sitzen hier ja im Moment auch bei einem Podcast, haben die Handys aus, sie liegen nicht am Tisch, damit wir fokussiert sein können.
[Sigrun Falkensteiner] -
Gegenwärtig gibt es deutlich Kritik am aktuellen Schulsystem: vor allem seien Lehrergehälter im Vergleich zu anderen Sektoren (und Ländern) zu niedrig. Wie damit umgehen?
Zum Auftakt des SALTO-Diskussionsformats steht eine nostalgische Frage im Mittelpunkt: Sie führt die drei Gäste zurück in ihre eigene Schulzeit und öffnet den Blick auf die zentrale Frage, was eine gute Lehrperson eigentlich ausmacht. -
Wie aber kann ein Schulsystem Lehrerinnen und Lehrer glücklicher im Berufsalltag machen, um dadurch am Ende auch im besten Fall mehr glückliche Schülerinnen und Schüler aufs Leben loszulassen?
Die große Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer kommt in die Klasse und möchte den Schülerinnen und Schülern das Maximum bieten, die Freude am Fach wecken, die Begeisterung halten und alle mitnehmen. Darüber sind sich alle einig. Gleichzeitig müssen Lehrpersonen aber natürlich auch 20 Erwartungen (und jene der Eltern) bedienen. Kein leichtes Unterfangen. -
Die Gäste in Folge 59:
Sigrun Falkensteiner, Schulamtsleiterin und Landesdirektorin für die deutschsprachige Grund-, Mittel- und Oberschule in Südtirol.
Inge Mahlknecht, Lehrerin an der Wirtschaftsfachoberschule in Bozen.
Petra Nock, Vorsitzende der Südtiroler Schulgewerkschaft (SSG) im ASGB.
-
Zur Folge - all'episodio:
Verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie - la serie completa:
In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO -
Weitere Artikel zum Thema
Society | Schule & BildungDie Unsicherheit bleibt
Society | ProtestaktionDie Skepsis bleibt
Society | Leere LehrerstellenEwige Supplenten sind kein Laienheer
Vielleicht wäre es ja…
Vielleicht wäre es ja interessant gewesen, auch Frau Dr. Holzer (Direktorin der Goetheschule) dabeizuhaben?
Antwort auf Vielleicht wäre es ja… von Andrea Terrigno
Oder vorab zum Einstimmen, …
Oder vorab zum Einstimmen, der Film "Favoriten" von Ruth Beckermann.
Sie begleitet über drei Jahre eine Volksschulklasse und ihre engagierte Lehrerin in einem Wiener Bezirk mit vielen Kindern aus Einwandererfamilien.
Der Film zeigt die Herausforderungen des Bildungssystems und den Einsatz der Lehrerin Ilkay Idiskut für ihre Schüler, die von diesem System im Stich gelassen werden.
Antwort auf Vielleicht wäre es ja… von Andrea Terrigno
... unangenehme Zeitgenossen…
... unangenehme Zeitgenossen werde vom politischen System beiseite geschoben!
Die Ansicht der Holzer hätte…
Die Ansicht der Holzer hätte die vorgefasste Meinung der 3 ... gestört ...!
https://www.der-postillon…
https://www.der-postillon.com/2019/07/burnout-sommerferien.html?fbclid=…