Wohin geht's?

Die Dolomiten schreibt über die landeskundliche Tagung der Lehrpersonen auf Schloss Goldrain. Ein Thema war der beginnenden Abwanderung und der Schaffung von attraktiven Perspektiven für junge Leute gewidmet. „Der Vinschgau heute und die Herausforderungen für die Zukunft“. Bezirkspräsident Andreas Tappeiner sprach auf der Tagung über die Verkehrsproblematik, die Grenzpendler und deren Zunahme, die wirtschaftliche schlechte Lage besonders im Obervinschgau. Aber ist die Intensivierung von Obst- und Weinbau der richtige Weg? Tappeiner sieht hier eine weitere Zunahme, auch wenn Probleme mit dem Anbau da sind. Auch in Sachen Energie sollten die Vinschger mehr an der Produktion im Tal „mitnaschen dürfen.“ „Wenn der Vinschgau mehr Stromrechte aus dem Reschensee oder dem Stausee in Martell eigenständig verwalten könnte, dann würden energieintensive Betriebe den Weg hierher finden,“ schreibt Dolomiten-Redakteur Helmut Weirather in „Vorausgeschickt“. Auch könnte sich Bezirksgemeinschaftspräsident Tappeiner einen Technologie-Park in Bozen mit Vinschger Modulen vorstellen. Platz wäre zum Beispiel in den aufgelassenen Militärarealen.