Von Vers zu Vers

700 Jahre nach dem Tod von Dante Alighieri befasste sich ein Künstlerkollektiv mit neun Figuren aus der Divina Commedia und interpretierte sie auf zeitgenössische Art und Weise. Neun Locations zwischen Bozen, Meran und Brixen und neun Figuren aus der Divina Commedia können nun im Rahmen eines innovativen Projekts mit dem Smartphone entdeckt werden.
Von Vers zu Vers ist eine authentische Augmented-Reality-Ausstellung, die über das ganze Land verteilt ist, wurde von Michela Brignoli, Salvatore Cutrì, Lucas Da Tos, Nuno Escudeiro, Adriana Ghimp, Francesca Guiotto, Sir Gulliver J Klauser, Paolo Mennea, Michele Mostacci und Roberto Vietti entwickelt. Sie entstand unter der wissenschaftlichen Leitung von Angelo Maria Mangini, Dante-Forscher und außerordentlicher Professor für italienische Literatur an der Universität von Bologna.
Was sagen uns Dantes Figuren wie heute, wenn wir sie mitten auf der Straße antreffen würden? Nach sieben Jahrhunderten sprechen die Figuren wie wir – verloren im persönlichen Drama die einen, die anderen von der Zeit geprägt und verändert. Und alles ist und bleibt Komödie.
Von Vers zu Vers folgt einer vorgegebenen Open-Air-Route, die mit einem Smartphone heruntergeladen werden kann. Dazu muss einfach die App Von Vers zu Vers ausgewählt werden, damit – gemäß der auf einer Karte angegebenen Plätze und Orte – die Begehung beginnen kann. Die Nutzer*innen treffen auf neun Figuren aus der Göttlichen Komödie, die zum Leben erwachen und direkt auf dem Bildschirm des Smartphones mit ihrer Performance loslegen.
Wer sich lieber durch die Ausstellung führen lassen möchte, kann dies an den Wochenenden bis zum 27. November machen: in Bozen Zentrum freitags um 16 Uhr und samstags um 11 Uhr, in Bozen Sigmundskron am Samstagnachmittag 30.10. um 16 Uhr und an den darauffolgenden Wochenenden um 15 Uhr, in Meran am Samstag, 6.11. um 16 Uhr und am 20.11. um 15 Uhr und in Brixen am Samstag, 13.11. um 16 Uhr und am 27.11. um 15 Uhr.