Wirtschaft | Sanität

Der Anti-Schael-Plan

Das Land hat gestern noch schnell nachkorrigiert. Doch es gibt einen einfachen Plan, um Irene Pechlaner zu befördern und jeden Rekurs von Thomas Schael zu entkräften.
Schael, Thomas.jpg
Foto: Asl Lanciano
  • Nach dem SALTO-Artikel dauerte es 50 Minuten, bis sich die zuständige Amtsdirektorin Veronika Rabensteiner bei Thomas Schael meldet. Schael sitzt an diesem Montagvormittag bereits im Zug nach Bozen, wo er um 14.30 Uhr zum Kolloquium vor der Auswahlkommission zur Ernennung des neuen Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes geladen ist. 

  • Ersatzmitglied Markus Schwab: Am Ende für Stefan Deflorian gekommen. Foto: Privat

    Rabensteiner teilt Schael per E-Mail mit, dass er die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung bis zum 31. Januar nachreichen könne. SALTO hatte berichtet, dass diese Bedingung vom zuständigen Landesamt erst am vergangenen Freitag Schael mitgeteilt wurde. Es aber nicht möglich sei am Landesgericht Bozen vor dem 31. Januar einen Termin zu bekommen.
    Die Anhörung der drei Kandidaten in der Gesundheitshochschule Claudiana beginnt zudem etwas verspätet. Der Grund dafür liegt in einem weiteren Einwand von Thomas Schael. Der ehemalige Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes hatte die Berufung von Stefan Deflorian in die Auswahlkommission als nicht rechtens angeprangert. Der Südtiroler Geschäftsführer der Tirol Kliniken GmbH hat mit dem Südtiroler Sanitätsbetriebes geschäftliche Verträge unterzeichnet, die immer noch laufen. Deshalb werde hier – nach Schaels Auffassung - die gesetzliche Vorgabe der Unabhängigkeit der Kommissionsmitglieder verletzt.
    Obwohl die zuständigen Ämter im Gesundheitsassessorat öffentlich verlautbaren ließen, dass man anderer Rechtsauffassung sei und es hier keinen Interessenkonflikt gebe, scheint man auch in diesem Punkt auf Nummer Sicher zu gehen. Denn am Ende sitzt Deflorian nicht in der Auswahlkommission. Für ihn kommt an diesem Tag Markus Schwab, Direktor für Personalmanagement der Tirol Kliniken GmbH. Schwab war bereits im ursprünglichen Ernennungsdekret im November 2023 als Erstmitglied für Deflorian namhaft gemacht worden. Was diese Rochade im letzten Moment ermöglicht hat.

     

    "Obwohl die zuständigen Ämter im Gesundheitsassessorat öffentlich verlautbaren ließen, dass man anderer Rechtsauffassung sei und es hier keinen Interessenkonflikt gebe, scheint man auch in diesem Punkt auf Nummer Sicher zu gehen."

  • Der Dreiervorschlag

    Irene Pechlaner: Wird am Ende das Rennen machen. Foto: LPA/Fabio Brucculeri

    Dass Thomas Schael mit Rekursen und Eingaben die Landesverwaltungen seit Monaten vor sich hertreibt, gefällt auch der hohen Landespolitik nicht. Um sich vor weiteren Überraschungen aus der Gerstburg – wie die etwa völlig unerwartete Absetzung von Florian Zerzer durch das Verwaltungsgericht – zu wappnen, wendet man jetzt eine einfache Strategie an.
    Denn es ist kein Zufall, dass zu diesem Auswahlverfahren genau drei Leute antreten. Dabei gibt es in Wirklichkeit mehr als die doppelte Anzahl möglicher Bewerber. Doch alle anderen – unter ihnen auch der abgesetzte Ex-Generaldirektor Florian Zerzer – haben auf ein Antreten verzichtet.
    Zum Bewerbungsgespräch vor der Kommission sind am Montag, die amtierende Sonderkommissarin Irene Pechlaner, Abteilungsdirektor Christian Kofler und Thomas Schael erschienen.
    Nach Informationen SALTO ist Irene Pechlaner dabei die klare Favoritin auf die Nachfolge von Florian Zerzer. Die Auswahlkommission wird am Ende aber alle drei Kandidaten für geeignet erklären. Die Landesregierung wird dann aus dem Dreiervorschlag Pechlaner auswählen. 

  • Luca Armanaschi: Neuer Verwaltungsdirektor? Foto: LPA

    „Mit diesem Schachzug glaubt man jeden möglichen Rekurs von Thomas Schael vor dem Verwaltungsgericht abwehren zu können.“

     

    Mit diesem Schachzug glaubt man jeden möglichen Rekurs von Schael vor dem Verwaltungsgericht abwehren zu können. Denn es obliegt der Landesregierung nach dem geltenden Landesgesetz aus der Liste der Geeigneten den Generaldirektor auszuwählen. 
    Auffallend ist am Montag auch noch ein anderes Detail. Irene Pechlaner ist zum Auswahlgespräch mit Luca Armanaschi erschienen. Der derzeitige Direktor des Gesundheitsbezirkes Bozen gilt als Favorit auf das Amt des neuen Verwaltungsdirektors im Südtiroler Sanitätsbetrieb.
    Diesen ernennt laut Gesetz der amtierende Generaldirektor. Oder besser gesagt: Die amtierende Generaldirektorin.