„Sie hat nie das Rampenlicht gesucht“

-
Anna und ich waren sehr gut befreundet, haben vieles gemeinsam gemacht. Wir haben immer gern zusammen gekocht, sei es beim Tomatenfest oder auch bei den Events der „jungen Restaurateure von Italien“. Anna war eine sehr pflichtbewusste Person, sensibel für Geschmack und Nachhaltigkeit. Man würde sagen, sie war eine Powerfrau in der Küche. Ihr Streben nach Perfektion und Geschmack hat sowohl ihre Gäste als auch mich immer begeistert.
„Ich hoffe, du schaust uns von oben herab zu.“
Trotzdem war sie immer eine bescheidene Person, die nie das Rampenlicht der Medien gesucht hat. Als einzige Sterneköchin Südtirols war sie aber stets von großer Wichtigkeit für die Branche. Ich teile viele Erinnerungen mit Anna. So werde ich nie vergessen, wie ich damals zu Annas Anfangszeiten mit dem Starkoch Eckart Witzigmann bei ihr essen war – ein wahres Highlight. Genauso erinnere ich mich noch gut daran, wie Anna ihren Stern bekommen hat, oder wie wir gemeinsam verschiedene Rezepte für das Krebsklinikum in München zusammengestellt haben.
-
Ich hoffe, Annas Nachlass und ihr Einsatz für den guten Geschmack in der Region leben in ihren Mitarbeitern und in den von ihr Ausgebildeten weiter. Für mich und meine Frau ist Annas Ableben ein großer Verlust. Liebe Anna, ich hoffe, du schaust uns von oben herab zu und hilfst uns dabei, weiterhin gut zu sein, in dem, was wir tun.
-
Anna Matscher
Südtirols erste und bis dato einzige Sterneköchin wurde 1961 in Innichen geboren und hatte anfangs den Plan, Masseurin zu werden. 1987 wagte sie trotzdem den großen Schritt und übernahm gemeinsam mit ihrem Mann das Gasthaus „Zum Löwen“ in Tisens. Zehn Jahre später wurde Matscher dann mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und hielt diesen bis zu ihrem Tod am vergangenen Donnerstag. Die Trauerfeier findet am morgigen 1. April um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche von Tisens statt.
Schöne Worte, schöne…
Schöne Worte, schöne Gedanken. RIP Frau Anna Matscher.