Politik | Gesellschaft | Souveränität

Italien: NEIN zu Änderungen der IHR

Italien sagt NEIN zu Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften!
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Sto_IHR
Foto: comitato "NO agli emendamenti al RSI"
  • [Artikel in italienischer Sprache]

    Italien hat NEIN zu den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) gesagt, und diese historische Entscheidung ist das Ergebnis des Willens und des gemeinsamen Drucks des italienischen Volkes. 65 Vereine/Komitees, Journalisten und Politiker haben dank ihrer unermüdlichen koordinierten Arbeit zur Ablehnung der Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (WHA 77.17) ein unauslöschliches Kapitel in der Geschichte geschrieben.

    Ein Sieg für Freiheit, Demokratie und Souveränität

    Der 19. Juli 2025, wird als historisches Datum in Erinnerung bleiben, denn Italien hat seine Souveränität im Gesundheitsbereich nicht an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) abgetreten, eine Organisation, die in den letzten Jahren gezeigt hat, dass sie eher privaten Interessen folgt als dem körperlichen und sozialen Wohlergehen der Menschen, wie es in ihrer ursprünglichen Satzung vorgesehen war.

    Das Volk hat von unten gezeigt, dass es von Institutionen vertreten werden will, denen sein Schicksal und seine Zukunft wirklich am Herzen liegen, und nicht von Bürokraten, die für Entscheidungen, die Millionen von Menschen betreffen, Immunität genießen. Dieser Kampf ist das Ergebnis des konkreten Handelns von Bürgern, die beschlossen haben, zum Wohle unseres Landes zu handeln.

    Wir möchten insbesondere der Senatorin Cinzia Pellegrino und dem Senator Claudio Borghi sowie den folgenden Senatoren danken, die sich für diese Sache eingesetzt haben: Souad Sbai, Alice Buonguerrieri, Lucio Malan, Marco Lisei und Francesco Zaffini, die es verstanden haben, die Stimme des Volkes auf die höchsten institutionellen Ebenen zu tragen.

    Ein besonderer Dank gilt allen Journalisten und allen Menschen, die dieser Initiative eine Stimme gegeben haben. Damit haben sie nicht nur die Sache verteidigt, sondern auch die Pressefreiheit, eine grundlegende Säule. Wir erinnern daran, dass eines der Ziele dieser Änderungsanträge gerade darin bestand, das Denken und die freie Meinungsäußerung unter dem Deckmantel der Bekämpfung von „Desinformation” einzuschränken (wie in Anhang 1 der WHA.77.17 angegeben).
    Weitere Informationen dazu: https://www.habitvital.net/de/gesundheit/gesundheitspolitik/opting-out-igv-italien