Gesellschaft | Feminismus

Das "rote Tuch" im Netz

Als "rotes Tuch" bezeichnete der Online-Standard das Anliegen der Gleichberechtigung. Grund dafür sind Beschimpfungen "wenn Frauen im Mittelpunkt stehen".
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Es ist nicht neu, dass der Online-Bereich für Minderheiten und unterrepräsentierte Gruppen ein besonders hartes Pflaster ist. Was der Standard als "Verunglimpfung, Hetze und Beschimpfungen" bezeichnet, artete in unkontrollierten Kontexten immer öfter in Mord- und sogar Terrordrohungen aus. Beispiele dafür – auch außerhalb des Internets – sind etwa Emma Watsons couragierte Rede vor den Vertreter/innen der Vereinten Nationen im vergangenen September (die in Ansätzen zu Recht kritisiert wurde, u.a. auf dem Blog Mädchenmannschaft) oder die Terrordrohungen vor dem von Anita Sarkeesian letztendlich abgesagten Vortrag im Oktober an der Utah State University. Die Internet-Aktivistin und Kommunikationswissenschaftlerin beschäftigte sich im Rahmen ihres Videoblogs "Feminist Frequency", das sie allein mit Spendengeldern finanzierte, mit der Darstellung von Frauen in Videospielen. 

Doch mensch muss nicht in den englischsprachigen Raum gehen, um zu bemerken, dass feministische Positionen, die auf der Forderung nach Gleichberechtigung aufbauen, ein rotes Tuch sind: Der österreichische Standard ging 1995 als erste deutschsprachige Zeitung online. Seit dem 8. März 2000 bespielt die Online-Redaktion zusätzlich das Portal diestandard.at, das sich mit Geschlechterforschung, Frauenpolitik und Feminismus beschäftigt. Neben dem 2010 eingerichteten dastandard.at – dem Portal für Migrant/innen – ist diestandard ein Alleinstehungsmerkmal der in wissenschaftlichen Kreisen als linksliberal wahrgenommenen Tageszeitung. 

diestandard - ein ausdrücklich feministisches Portal und seine Schwierigkeiten

2008 führte die Redaktion von diestandard.at den sogenannten forumfreien Tag (Dienstag) ein. Grund dafür: "Die Wortmeldungen einer äußerst übersichtlichen User(innen)schar [...], deren einziges Anliegen zu sein scheint, auf einem explizit feministischen, frauenorientieren Medium ihren Frust abzulassen, verbauen mittlerweile zu oft themenbezogene Auseinandersetzung mit den in Beiträgen angesprochenen Themen." Zwei Jahre später, 2010, wurde die damalige Ressortleiterin, Ina Freudenschuß, mit dem Journalistinnenpreis „Die spitze Feder“ ausgezeichnet, 2014 schien das Portal dann vor dem Aus: Einsparungsmaßnahmen hieß das Zauberwort, die Branchenkrise zwinge das Unternehmen zu Personaleinsparungen – das Übliche in Zeiten der Krise. Andere Medien schlugen Alarm, etwa das feministische Magazin an.schläge oder auch die Wiener Bloggerin mariah, die sich vor allem mit ihrem Engagement im Verein Genderraum und als Prozessberichterstatterin u.a. im vor kurzem abgeschlossenen Fluchthilfeprozess in Wiener Neustadt einen Namen machte. 
Per se blieb diestandard.at letztendlich zwar bestehen, jedoch nicht ohne entsprechende qualitative und quantitative Einbußen – als Feigenblatt, meinen manche Kritiker/innen der Einsparungspolitik. 

Nun, wenige Monate nach dem großen Trubel um die Einsparungen, wird der forumfreie Dienstag wieder abgeschafft. "Wir scheuen keine Kritik, doch wir verabscheuen Verunglimpfung, Beschimpfung und Hetze", stellt die Redaktion klar und führt im Anschluss an, welche Kommentare aus welchen Gründen nicht veröffentlicht werden: Klischees, Pauschalisierungen, Abwertungen, auf das Aussehen reduzierende Kommentare, Lügen, Propaganda, Vorwürfe in Bezug auf Opferrollen, die Relativierung von Gewalt an Frauen, die In-Bezug-Stellung von Homo- und Transsexualität mit Pädophilie, Vorwürfe im Kontext der Abtreibungsdebatte... die Liste ist lang und zeugt davon, welche Erfahrungen die Redaktion bereits gemacht hat. 

Nein, das Internet ist kein rechtsfreier Raum, scheinbare Anonymität schützt nicht davor, dass strafrechtlich relevante Aussagen nicht als solche eingeklagt werden können. Ein erwachsener, respektvoller Umgang ist notwendig, Sensibilisierung in diese Richtung noch viel dringender. Denn, so die Community-Manager/innen: "Ein Mindestmaß an Respekt ist für die Qualität der Diskussion als auch für unsere Arbeit als Community-ManagerInnen zielführender." Das gilt für den Standard, das gilt für salto.bz, das gilt für alle partizipativen Initiativen, die es sich zum Auftrag gemacht haben, unterrepräsentierten Gruppen und Minderheiten das Wort zu geben. 

Bild
Profil für Benutzer gorgias
gorgias So., 21.12.2014 - 16:25

Hier ist wohl ein bischen aufzupassen, ich kann jetzt nicht vom Fall mit dem standard sprechen, aber bei feminist frequency stehen sehr viele Fragen offen, die die Person Anita Sarkeesian reedlichkeit hinterfragen lassen. Onlineharrassement und Morddrohungen sind im Netz auftretende Persönlichkeiten beiderlei Geschlecht ausgesetzt. Im Fall der Morddrohungen bei Anita Sarkeesian für den Auftritt in Utah wurde nicht als ernstzunehmende Bedrohung eingestuft. Fall sich jemand dem FBI wendet, wie Anita Sarkeesian getan haben sollte, wird einem Empfohlen diese nicht Publik zu machen.
Das sind nur einige Punkte an denen man Anita Sarkeesian in der sog. #gamergate-Affäre anzweiweiln lassen.
Oft wird die Diskussion abgebrochen und die victimhood-karte gespielt oder wenn man nicht mehr weiter weiss einfach die Diskussion abgebrochen:
http://www.salto.bz/article/09112014/gamergate

Ein anderes Beispiel wie jemand die victimhood-Karte spielt ist Brianna Wu die den Interviewer unterstellt ein "hit piece" zu machen, wo es sich um einfache Fragen handelt, die der Intervieweten wohl zu kritisch waren, aber zu einem normalen Interviewpraxis gehören. Hier kann sich jeder selbst davon überzeugen: https://www.youtube.com/watch?v=ETVcInunAss

So., 21.12.2014 - 16:25 Permalink
Bild
Profil für Benutzer gorgias
gorgias So., 21.12.2014 - 21:07

"Ein Mindestmaß an Respekt ist für die Qualität der Diskussion als auch für unsere Arbeit als Community-ManagerInnen zielführender."

Übrigens was mir noch eingefallen ist, was ist eigentlich mit dieser Straf-Mail los die ich vom community team erhalten sollte? Ich habe bis jetzt keine Antwort erhalten obwohl es mir von jemanden persönlich versprochen wurde.

Ich finde salto.bz ist ziehmlich interaktionsfaul mit der community. Sowohl im Guten als auch im Schlechten. Salto kommt mir vor wie ein Printmedium in HTML. Das habe ich schon mal gesagt. Ich hätte ein paar Vorschläge zur Verbesserung für salto, aber ehrlich gesagt, habe ich keine Lust diese per email zu Äußern, wenn ich nicht einmal als Antwort eine Bestätigung erhalte, dass die Email eingegangen ist.

Dass ein Interaktives Medium funktioniert müssen wohl beide Seiten mitspielen.

P.S.
Gibt es übrigens noch einen content-manager? Ich habe davon kürzlich nichts mehr mitbekommen.

So., 21.12.2014 - 21:07 Permalink