Wirtschaft | Skilehrer

Reiner Wellness

Der Landesverband der Skilehrer hält diese ganze Woche in einem Hotel in Rein in Taufers einen Weiterbildungslehrgang mit 70 Teilnehmer ab. Trotz Corona-Krise.
Skilehrer
Foto: Helmuth Rier
Vor dem Corona Virus sind nicht alle gleich.
Zu diesem Schluss muss man kommen, wenn man sich eine Geschichte anschaut, die sich dieser Tage in Rein in Taufers abspielt.
Während im ganzen Land der Lockdown gilt, Normalsterbliche ihre Gemeinde nicht verlassen dürfen, Schulen, Geschäfte und alle Hotels geschlossen sind und bereits das Zusammenstehen von fünf Personen als Menschenansammlung gilt, gibt es im Reintal eine besondere Ausnahme. In einem Hotel der Fraktion Rein in Sand in Taufers gastieren diese Woche von Montag bis Samstag 70 Skilehrer und Skilehrerinnen. Sie absolvieren einen Ausbildungslehrgang. Fast so als würde es Corona nicht mehr geben.
Zusätzliche Brisanz erhält diese ungewöhnliche Situation, wenn man weiß, dass das besagte Hotel einem ehemaligen hohen SVP-Politiker gehört.
Vor dem Corona Virus sind nicht alle gleich.
Wobei man eines vorausschicken muss: Es ist zwar kaum zu glauben, aber das Ganze ist gesetzlich erlaubt und nach den geltenden Bestimmungen anscheinend auch möglich.
 

Die Ausbildung

 
Die Landesberufskammer der Skilehrer in Südtirol ist laut Landesgesetz für die Führung des Landesberufsverzeichnisses der Skilehrer, die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Skilehrern sowie die Interessensvertretung von Südtiroler Skischulen zuständig. Die „Skilehrerschule Südtirol“ kümmert sich um die gesamte Ausbildung, Fortbildung und Spezialisierung der Skilehrer in Südtirol. Jährlich werden dabei rund 6.000 Unterrichtsstunden, von einem gut ausgebildeten Expertenteam abgehalten. Geleitet wird das Ausbildungsprogramm vom Präsidenten der Skilehrerkammer Claudio Zorzi.
 
 
Die Ausbildungskurse sind zugelassen und werden in den nächsten Wochen durchgeführt“, erklärte Zorzi am 9. Februar in einem Rundschreiben an die Mitglieder. Diesen Mittwoch folgte ein weiteres Rundschreiben in dem es heißt: „Die Ausbildungskurse können inzwischen wieder abgehalten werden unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen und Auflagen.
 

Die Reiner Woche

 
Im Lehrplan der Ausbildungslehrgänge 2020/2021 steht seit langem auch das Modul „AS03SKDDKM01“. Es handelt sich dabei um einen fünftägigen Lehrgang für ausgebildete Skilehrer der unter dem Titel „Alternativgerät & Methodische Anwendung“ vom 15. Februar an in Rein in Taufers stattfindet.
Nach Informationen von Salto.bz nehmen derzeit rund 70 Skilehrerinnen und Skilehrer an diesem Ausbildungslehrgang teil. Untergebracht sind sie dabei von Montag bis Samstag im Hotel „Berger“. Das 3-Sterne-S Hotel mit Schwimmbad, Sauna und Wellness gehört der Familie des ehemaligen SVP-Landesrates und Ex-Senators Hans Berger. Berger selbst ist seit seiner Jugend ausgebildeter Skilehrer und er hat sich bereits vor seiner aktiven, politischen Laufbahn für die Belange der Berufskammer eingesetzt.
 
 
Demnach dürfte die Ausbildungswoche eine Art Win-Win-Situation sein. Der Gastwirt hat das Haus voll und die Skilehrer haben eine standesgemäße Bleibe. Sowohl der Skilehrerverband wie auch die Hotelbetreiber versichern dabei, dass man sich an alle Corona-Bestimmen hält.
Wer den Typus Skilehrer kennt und eine Ahnung hat, wie sich 70 junge und junggebliebene Menschen eine Woche lang in einem Luxushotel benehmen, der kann genauso gut ans Christkind glauben. Allein die Tatsache, dass die Sauna und Schwimmbad benutzt werden, macht deutlich wie weitmaschig die Bestimmungen ausgelegt werden.
 

Die Kritik

 
In den vergangenen Tagen haben sich rund ein Dutzend Personen an Salto.bz gewandt, um auf diese augenscheinliche Ungleichbehandlung hinzuweisen. Gleichzeitig wird diese Besonderheit jetzt auch im Landtag zum Thema.
 
 
Der Team-K-Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer hat für die aktuelle Fragestunde eine Anfrage eingebracht. In der Anfrage heißt es:
 
„Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen müssen Hotels für Tourismus geschlossen bleiben. Beherbergung von Gästen ist nur in Ausnahmesituationen wie arbeitsbedingte Notwendigkeit möglich. Während auch die meisten Aus- und Weiterbildungsstrukturen weitgehend im Online-Modus oder geschlossen sind, veranstaltet der Skilehrerverband aktuell Weiterbildungswochen für aktive Skilehrer in Südtirol.“
 
Es folgen dann eine Reihe von Fragen in den es auch um den laufenden Ausbildungskurs in Rein in Taufers geht.
Auch, wenn es rechtlich in Ordnung ist, ist es das auch moralisch und ethisch, in dieser Zeit, wo unsere Kinder wieder nicht Präsenzunterricht erleben dürfen“, stellt Peter Faistnauer gegenüber Salto.bz eine berechtigte Frage.
Und nicht nur er.