Contare su di noi. Roma e Vienna sono lontane.

Lo sviluppo della nostra Autonomia dipende da noi e non dalle concessioni da Roma o da Vienna.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

La trasmissione di Bruno Vespa con il processo alle Autonomia Speciali é solo la punta dell’iceberg: l’opinione pubblica nazionale italiana ci è sempre meno favorevole e la nostra giusta causa autonomista fa i conti con il malessere economico delle altre regioni e con una buona dose di ignoranza sulle motivazioni dell’Autonomia stessa. Non c’é da aspettarsi niente di buono da Roma e non cambierebbe molto a Vienna, se si presentassero istanze da parte del (povero?) popolo sudtirolese/altoatesino. L’Autonomia deve diventare adulta, contare su sé stessa e vivere coi propri soldi, con la ricchezza prodotta in provincia. Andare verso l’autonomia fiscale ed affrontare nella nostra provincia le nuove sfide di questi anni: ridurre la spesa pubblica corrente, rimodulare il prelievo fiscale, combattere l’evasione, E considerare prioritaria l’iniziativa economica e la piena occupazione della popolazione. Cosí si finanzia il nostro bilancio provinciale, col 90% delle tasse pagate qui. Roma e Vienna sono lontane ed hanno altro cui pensare. E va bene cosí!

Bild
Profil für Benutzer Haimo Perkmann
Haimo Perkmann Di., 14.01.2014 - 13:50

Devo constatare che noi 4 gatti (fra i sudtirolesi) che abbiamo votato Scelta Civica e Stenico, abbiamo fatto bene. Purtroppo stavolta non è andata bene. Contro la faziosità e questo odioso risentimento antitirolese ci vuole il sostegni di tutti i gruppi linguistici sul territorio.

Di., 14.01.2014 - 13:50 Permalink
Bild
Salto User
Manfred Gasser Di., 14.01.2014 - 15:38

Da kann ich ihnen leider nicht zustimmen, lo sviluppo della nostra autonomia purtroppo non dipende da noi!!
Da braucht es immer noch Mama Roma dazu, und da scheint es mir gerade im Moment eher schwierig, mit Themen wie "Autonomia fiscale" zu punkten.
Aber bei dem "vivere coi propri soldi" bin ich wieder ganz bei ihnen, aber ich frage mich da durchaus, wenn wir das schaffen könnten, mit unserem Geld zu leben, wieso wird durchaus behauptet ein selbstständiges Südtirol wäre nicht überlebensfähig??

Di., 14.01.2014 - 15:38 Permalink
Bild
Salto User
Manfred Gasser Mi., 15.01.2014 - 11:12

Antwort auf von Manfred Gasser

Und was bitte hat das mit dem Ausbau der Autonomie zu tun? Ich denke hier wird über die Autonomie geschrieben, nicht über das Geld der Autonomie?!?
Und mit den 9 € wäre ich mir auch nicht mehr so sicher?!?!
Wie hoch ist unser Beitrag zur "Schuldentilgung"?? Muss man diesen Betrag nicht von den 9 € abziehen??

Mi., 15.01.2014 - 11:12 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Karl Nickel
Karl Nickel Mi., 15.01.2014 - 13:00

Ist es nicht etwas schizophren mit Monti in einer Partei zu arbeiten und dann zu behaupten, Rom sei weit weg?

Mi., 15.01.2014 - 13:00 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Alberto Stenico
Alberto Stenico Mi., 15.01.2014 - 15:06

Lieber Herr Karl Nickel, wie Sie wissen, die Merheit der italienischen Wählerschaft meint dass es besser wäre Europa zu verlassen (Lega Nord, Berlusconi, Cinque Stelle, etc.). Schuldig fúr unsere Krise, meinen Sie, ist Frau Angela Merkel mit ihrer strengen Politik. das italienischen Defizit und die risiege Schuld (2100 milliarden Euro) wä re sowieso nicht so dramatisch wie manche meinen........Mario Monti hat zumindest begonnen die harte Wahrheit zu sagen und die ersten Notmassnahmen durchzuführen. Im Interesse Italiens und gleichzeitig der Autonomen Provinz Bozen. Das ist noch zu wenig, man muss noch viel unternehmen, aber dank Monti sind Wir nicht auf dem Weg Griechenlands gegangen. Wo wäre jetzt unsere Autonomie, hätte Italien Bankrott gemacht? Ich Bin überzeugt dass Europa und Italien als Mitglied der Union, Standbeine sind für unsere Autonomie. Zurück zu den einzelnen Staaten wäre fatal auch für Südtirol.

Mi., 15.01.2014 - 15:06 Permalink