Politik | Offener Brief

Glaube keiner Statistik

Die Zahlen der Amtlichen Wohnbevölkerung laut ASTAT stimmen nicht mit den Zahlen der Amtlichen Wohnbevölkerung der einzelnen Gemeinden überein.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Offener Brief an den Landeshauptmann Arno Kompatscher

                                                                                       

                  

„Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!“
(Altes Sprichwort.)

Klärung berechtigter, kritischer Fragen!

Die Zahlen der Amtlichen Wohnbevölkerung laut ASTAT stimmen nicht mit den Zahlen der Amtlichen Wohnbevölkerung der einzelnen Gemeinden überein.

2021 wurden in den offiziellen ASTAT – Tabellen die Zahlen der Jahre 2018 und 2019 rückwirkend geändert. Die Zahlen vom Jahr 2020 (Daten vorläufig) wurden auf Grund der veränderten Zahlen von 2018 und 2019 erstellt.

Mit Stand vom 23.02.2021 hatte Südtirol laut ASTAT:
am 31.12.2018  531.178 Einwohner,
am 31.12.2019  533.439 Einwohner.

Mit Stand vom 22.04.2021 hatte Südtirol laut ASTAT:
am 31.12.2018 nur mehr 530.313 Einwohner,
am 31.12.2019 nur mehr 532.644 Einwohner.

Laut telefonischer Auskunft der Koordinatorin vom ASTAT wurden die Zahlen auf Grund der Neuen Dauerzählung vom ISTAT übernommen. Diese Neue Dauerzählung ist eine Schätzung.

Laut dieser neuen Erhebung der Daten, scheinen in Südtirol bei der Amtlichen Wohnbevölkerung im Jahr 2018, 865 Einwohner weniger und im Jahr 2019 795 Einwohner weniger auf. Diese Daten stimmen nicht mit den Daten der einzelnen Gemeinden Südtirols überein!

Auf Grund der oben aufgelisteten Situation, ergeben sich für mich viele Fragen. Insbesondere die Fragen:

Vorausgeschickt, dass die neue Erhebung der Amtlichen Wohnbevölkerung Südtirols auf der Neuen Dauerzählung, einer Schätzung beruhen und diese Daten nicht mit jenen der Gemeinden Südtirols übereinstimmen, meine Fragen:

  1. Stimmt die Zahl 5.458 (vorläufige Daten) die im ASTAT unter Verstorbene 2020 aufgelistet ist mit den tatsächlich verstorbenen Personen in Südtirol überein?
  2. Sind sämtliche Statistiken, die seit der Anwendung der Neuen Dauerzählung, ISTAT,   gemacht und veröffentlicht wurden, überhaupt glaubwürdig und entsprechen sie der Wahrheit?
  3. Sind die getroffenen Maßnahmen rund um Corona, die in Südtirol getroffen wurden, gerechtfertigt, legal und beruhen sie auf wahren Fakten, wahren Statistiken oder müssen sie alle neu überprüft werden?
  4. Wie sieht die Situation in den anderen Provinzen Italiens, Europas, der ganzen Welt aus? Stimmen die Zahlen? Sind die Maßnahmen rund um Corona gerechtfertigt, legal und beruhen sie auf wahren Fakten, wahren Statistiken oder müssen sie alle neu überprüft werden?

Weitere Fragen sind unausweichlich.

Unabhängig davon, ob die Zahlen stimmen oder nicht, mein aufrichtiges, tiefstes Mitgefühl all den Angehörigen die einen lieben Menschen verloren haben.

Ich ersuche um dringende Überprüfung und Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Erna Marsoner

Mutter und Hausfrau 

Diesen Brief habe ich auch an die Koordinatorin des ASTAT Frau Irene Ausserbrunner, Herrn Michele Buonerba SGBCISL, Herrn Christian Obergolser Meldeamt Gemeinde Vintl, Frau Volksanwältin Gabriele Morandell und Herrn Andreas Schatzer Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes, geschickt. Ich bedanke mich bei allen für die gute Zusammenarbeit und bin mir sicher dass diese Situation geklärt werden kann. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es mir um die Klärung der Sache geht. Der erste Ansprechpartner war Herr Christian Obergolser vom Meldeamt der Gemeinde Vintl. Herr Christian Obergolser, sowie Frau Ausserbrunner vom ASTAT und Herr Buonerba vom SGBCISL haben mir sehr freundlich Auskunft erteilt und weiter geholfen. Dankeschön!

Zusätzlich bedanke ich mich noch bei Frau Irene Conte und meiner lieben Freundin Susanna Singer.

Medien, die diesen Brief erhalten haben:

'[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'