Politik | EU Wiederaufbauplan

Schlüsselprojekt für Recovery Fund

Landeshauptmann Kompatscher nennt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als eines der Leuchtturmprojekte für den Wiederaufbaufond der EU.
digitalisierung
Foto: Unsplash

Seit rund einem Jahr ist die Landesregierung mit der Auswahl und Ausarbeitung von Projekten für den Europäischen Wiederaufbaufond (Recovery Fund) beschäftigt. Die ersten Finanzierungen wurden vor Kurzem genehmigt. Nun legt die Landesregierung die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als Schlüsselprojekt fest.

Wie Landeshauptmann Arno Kompatscher in der Pressekonferenz am Dienstag bekannt gab, hat die Regierung die Regionen gebeten, spezifisch wichtige Projekte für den Wiederaufbauplan auf regionaler Ebene zu nennen. Eines der diesbezüglichen Leuchtturmprojekte sei, so Kompatscher, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Dadurch soll der Zugang zu den Ämtern der Landesregierung, aber auch der Gemeindeverwaltung oder des Gesundheitsbetriebs erleichtert werden. 

Man wolle, so Kompatscher, die öffentliche Verwaltung einfacher, zukunftsfiter und niederschwelliger gestalten: “Gewisse Ämtergänge sollen jederzeit vom eigenen Wohnzimmer aus auch am Wochenende und am Abend erledigt werden können”, so Kompatscher. Die “Herkulesaufgabe”, für die das im Herbst eingereichte Südtiroler Teilprojekt zum Recovery Plan insgesamt 89 Millionen Euro vorsieht, müsse so rasch und so gut wie möglich umgesetzt werden. Die ersten internen Gespräche zur Umsetzung des Projekts seien bereits im Gang.