Gesellschaft | Actio et Reactio

Und täglich grüßt das...

Sinnhaftigkeit und Durchführbarkeit neuer und bestehender Verordnungen
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Actio 1

FFP2 Maskenpflicht

Um eine FFP2 Maske tragen zu können, sollte diese auch zu einem erschwinglichen Preis und generell als solche erhältlich sein.

In einigen Teilen Südtirols waren FFP2 Masken gestern bereits schwer bzw. gar nicht zu bekommen, und wenn, dann teilweise zu Preisen von 2,00€ pro Maske.

Reactio

Die - bevorzugt schwarze Maske - wird daher, gerade von Kindern und Jugendlichen, endlos lange getragen, die daraus einhergehenden Folgen sind bekannt.

Actio 2

Die Möglichkeit kostenloser Tests unter Einhaltung absoluter Privatsphäre ist nicht gegeben.

Die Symptome von Covid haben sich verändert. Somit ist das Testen bei denen noch letzten Winter Covid zuzuordnenden Symptomen teils obsolet. Auch Bauchschmerzen können jetzt vermehrt auf eine Infektion deuten, schwere Lungenerkrankungen sind bei Geimpften eher selten.

Reactio

Wird bei Symptomen wie Bauchschmerzen ein Betroffener sogleich seinen Hausarzt informieren um einen Test durchzuführen ?

Dies entscheidet, vor allem nach eventuell negativen Erfahrungen mit vorausgegangenen Quarantänen, jeder für sich selbst.

Ein kostenlos zu erlangender (Nasenflügel)-Test, welcher anonym zu Hause durchgeführt werden kann, gäbe Betroffenen einen Anhaltspunkt für ihre weiteren Verhaltensweisen, gerade auch unter Einbeziehung vermehrter Impfdurchbrüche sowie den damit verbundenen leichteren Verlaufsformen.

Dies würde allerdings für den Staat bedeuten, dem Bürger wieder Eigenverantwortung für sein Handeln zu übertragen und ist wahrscheinlich nicht erwünscht.

Actio 3

Der Umgang einiger Südtiroler Medien mit dem Thema Impfung.

Reactio

Dieser führt lediglich zu einer noch tieferen Spaltung der Gesellschaft, zur Lagerbildung Geimpft/Ungeimpft, zu vermehrten Trotzreaktionen, bringt den hinlänglich dafür bekannten Medien einen Bonus für die vorgenommene Berichterstattung sowie den immer gleichen Kommentatoren eine weitere Bühne das teilweise vorherrschende, bereits grottentiefe Niveau der Kommentare auf einen weiteren, nicht für möglich gehaltenen Tiefstand zu bringen.

Eine wöchentlich in diversen Medien und online abgedruckte, an den Bürger gerichtete ehrliche und verständliche Stellungnahme seitens des Landeshauptmanns "zu Lage der Nation" würde zu vermehrtem Zusammenhalt und Verständnis beitragen. Auf die Interessen der Bürger, nicht der Verbände, abgestimmte Verordnungen zum Handling der Covidsituation wären dabei hilfreich.

Diese Aufstellung ließe sich sicherlich beliebig fortsetzen.