Kultur | Musik

Musical Dialogues

Vier Treffen, die als „Dialoge“ gedacht sind zwischen bekannten Musikern aus Südtirol, die wiederum Musiker von außerhalb der Provinz einladen.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Im November bietet Mairania 857 eine neue und ganz eigene Musikreihe mit dem Titel „Musical Dialogues“ an, das vom 7. bis zum 28. November mit freiem Eintritt jeden Freitag um 21.00 Uhr im Kulturzentrum Meran stattfindet, und das dank der Unterstützung des Kulturassessorats der Gemeinde Meran, der Autonomen Provinz Bozen – Abteilung Italienische Kultur, der Etschwerke AG sowie der Kurverwaltung Meran organisiert werden kann.

Vier Treffen, die als „Dialoge“ gedacht sind zwischen bekannten Musikern aus Südtirol, die wiederum Musiker von außerhalb der Provinz einladen. Vier experimentelle Abende in einem Geflecht unveröffentlichter klanglicher Perspektiven, musikalische Begegnungen und Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gattungen und musikalischen Territorien.

Zur Eröffnung am Freitag 7. 11. gibt es experimentelle elektronische Musik von Stefano Bernardi, der sich in einem Konzert für Pneumophono, Bird Calls sowie elektrische und elektronische Geräte mit der Komponistin Daniela Cattivelli aus Bologna auseinandersetzen wird. Der Bozner Musiker und Komponist Stefano Bernardi bezeichnet sich auch als „Klangarbeiter“. Vom Punk kam er zur Improvisation, zurzeit ist er Mitglied der Gruppe post country ziZ, er arbeitet mit der Pianistin Francesca Aste im Duo Ubik und mit dem Kollektiv The Comfort Zone zusammen. Er ist Mitglied von Secret Media Lab und komponiert Filmmusik für Stummfilme, Performances mit zeitgenössischem Tanz und Theater. Aus Bologna hingegen ist die Musikerin, Komponistin und Performerin Daniela Cattivelli. Sie ist Manipulatorin analoger und digitaler Geräte, hat Theater- und Tanzmusik für die repräsentativsten italienischen Tanzgruppen komponiert, wobei sie unter der Leitung bekannter Musiker der internationalen Experimentalmusikszene wie Fred Frith spielt.

Die Treffen fahren am 14. 11. mit dem elektroakustischen Duo Satelliti fort, bestehend aus dem Perkussionisten Andrea Polato und dem Keyboardspieler Marco Dalle Luche, der sich in einem Dialog, der für das Publikum nicht wenige Überraschungen bereithalten wird, mit dem DJ Luca Fronza aka „Maggico“ aus Rovereto auseinandersetzt, der an experimentelle elektronische Verunreinigungen gewöhnt ist.

Freitag 21. 11. treten Camilla Guerrini und Christian Kröss vom Duo „All Eyes On“ auf. Sie schlagen einen Dialog zwischen Poprock und Jazz mit dem venezianischen Quintett „Omit Five“ vor, das aus Mattia Dalla Pozza am Altsaxofon, Filippo Vignato an der Posaune, Joseph Circelli an der Gitarre, Rosa Brunello am Kontrabass und Simone Sferruzza am Schlagzeug besteht. Beschlossen wird die Musikreihe Freitag 28. 11. mit den Gitarristen Walter Zanetti und Andreas Unterholzner, Meister und Schüler in einem Geflecht aus Solostücken und gemeinsamen Stücken im Zeichen der zeitgenössischen klassischen Gitarre und der World Music.

Für weitere Infos: Tel. 0473 230128 - www.mairania857.org - [email protected]