Environment | salto fact

Die Nationalität der Alpen

Wer von den acht Alpenstaaten hat wie viel Alpen?
salto fact 13 agosto
Foto: Sheldon.studio

Seit 6.000 Jahren besiedeln und bewohnen Menschen den Alpenraum, der sich auf einer Fläche von 190.568 km2 erstreckt. Diese verteilen sich auf acht Staaten. Aber wer hat wie viel Alpen?

Den größten Anteil an der Alpenfläche hat Österreich mit knapp 54.600 km2 (28,7%), dicht gefolgt von Italien mit beinahe 52.000 km2 (27,3%). 40.800 km2 (21,4%) der Alpenfläche gehören zu Frankreich, gut 25.200 km2 (13,2%) zur Schweiz, knapp 6.800 km2 (3,5%) zu Slowenien. Der Kleinstaat Liechtenstein hat 160 km2 an Alpen. Das Fürstentum Monaco zählt wegen gerade einmal 2 km2 (0,001%) noch zu den Alpenstaaten.

 

Im alpinen Raum leben heute über 14 Millionen Menschen in 100 Regionen und 6.200 Gemeinden. Jährlich machen an die 120 Millionen Touristen hier Urlaub. Die Menschen teilen sich die Alpen mit 30.000 Tier- und 13.000 Pflanzenarten.