Politics | Wolf

Gegen den Wolf, für die Autonomie

Senator Meinhard Durnwalder über die Arbeit in Rom, gute Netzwerke und die notwendige Geduld.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Meinhard Durnwalder
Foto: Südtiroler Landwirt
  • Meinhard Durnwalder ist seit 2018 einer der Südtiroler Vertreter im römischen Senat. Im Podcast „Zuaglost“ berichtet er über seine politische Arbeit, seinen Alltag zwischen Pustertal und Rom und darüber, wie er sich für Südtirols Interessen stark macht. 

    Ein zentrales Thema: der Wolf. Die lang diskutierte Entnahmeproblematik könnte bald entschärft werden. Die EU hat den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. Sobald Italien nachzieht, kann das Land Südtirol konkrete Abschussdekrete erlassen – ohne den bisher zwingenden Nachweis des  Herdenschutzes. 

    Auch an der Autonomiereform arbeitet Durnwalder aktiv mit. Besonders wichtig für die Landwirtschaft: klare Zuständigkeiten beim Umweltschutz, Jagdrecht, Wasserableitungen oder Wildtiermanagement. Die Reform soll Südtirol mehr Handlungsspielraum geben – und zukünftige Kompetenzstreitigkeiten vermeiden.

  • Zum Podcast


    Auch verfügbar auf:    
                 
    Spotify ● Apple PodcastsYoutube

     

    Hier findest du alle Folgen

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.