Environment | Burggrafenamt

Und was denkst du?

Die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt ruft die Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Umfrage dazu auf, sich zum Thema Klimaschutz auszusprechen.
Welt in Kinderhänden
Foto: unbekannt

Sind die Auswirkungen des Klimawandels bei uns spürbar? Inwiefern sind Sie bereit, Ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, um negative Auswirkungen auf das Klima zu verringern? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie? Wie aktiv sind Sie beim Klimaschutz?

Diese und andere Fragen stellt die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt im Rahmen des Projektes "Klimaplan Burggrafenamt" an ihre Bürgerinnen und Bürger. Diese haben bis zum 30. September Zeit, ihrer Meinung anonym Ausdruck zu geben und so das Stimmungsbild zum Thema Klimaveränderung und Klimaschutz zu prägen. Die Ergebnisse werden nach Ablauf der Befragung vorgestellt und werden in den übergemeindlichen Klimaplan aufgenommen. Luis Kröll, Präsident der Bezirksgemeinschaft, erklärt: "Interessierte BürgerInnen können auch die Möglichkeit nutzen und konkrete Vorschläge für Klimaschutzprojekte vorbringen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, damit wir ein aussagekräftiges Ergebnis erhalten."

Die Befragung findet im Rahmen des Projektes "Klimaplan Burggrafenamt" statt. An diesem Projekt beteiligen sich 25 Gemeinden, koordiniert wird es durch die Bezirksgemeinschaft. Im Projekt werden für alle Gemeinden Klimapläne sowie ein umfassender Klimaplan für den Bezirk erstellt. Die Gemeinden nehmen zudem am Programm KlimaGemeinde teil, welches ein professionelles Klima- und Energiemanagement auf kommunaler Ebene vorsieht. Das Projekt "Klimaplan Burggrafenamt" wird vom Amt für Energie und Klimaschutz des Landes und von den teilnehmenden Gemeinden finanziert. Es hat im Frühling 2019 begonnen und dauert bis Juni 2022.

Die online-Umfrage ist anonym und steht in deutscher und italienischer Sprache zur Verfügung. Hier geht es zur Umfrage.