Festival des Bersntolerischen

Schon der Name enthält ein Wortspiel, denn in der bersntolerischen Sprache bedeutet er „Festtage“.
Das dreitätige Festival findet von Freitag, dem 26. bis Sonntag, dem 28. August 2022 in den drei Dörfern Frassilongo/Garait, Fierozzo/Vlarotz und Palù del Fersina/Palai en Bersntol statt. Auf dem Programm stehen historische, literarische und künstlerische Betrachtungen zum Thema, Sprach-Workshops, Musikkurse und natürlich verschiedenartige Veranstaltungen rund um die bersntolerische Sprache – und das alles vor einer herrlichen landschaftlichen Kulisse.
Den Auftakt am Freitag, dem 26. August bildet die Eröffnungszeremonie, gefolgt von einer Lectio Magistralis von Professor Andrea Moro um 17.30 Uhr. Von Dante Alighieri und seiner Vermutung, dass es unter den natürlichen Sprachen keine genialen Sprachen gibt, spannt sich der Bogen bis zur modernen Neurolinguistik, die zum gleichen Schluss kommt. Es folgt die Präsentation der vom Bersntoler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Volkskunstmuseum realisierten Ausstellung „As en Bersntol. Über ein mehrsprachiges Tal im Trentino/Una valle plurilingue del Trentino“, die bis zum 20. November 2022 in Innsbruck zu sehen ist.
Das Programm für Samstag, den 27., sieht Führungen zu den früheren Stätten der Minentätigkeit, Rundgänge mit kunsthistorisch bzw. literarischen Schwerpunkten, sowie Ausstellungen, Seminare und Kursen rund um das Thema Sprachen, Mehrsprachigkeit und das Bersntolerische vor.
Am Sonntag, dem 28. steht neben dem literarisch inspirierten Rundgang auf den Spuren des Schriftstellers Robert Musil das Museum Filzerhof mit drei Veranstaltungen im Mittelpunkt: eine interaktive Ausstellung zum Thema Mehrsprachigkeit, ein von den Tiroler Museen (Innsbruck) organisierter Familien-Workshop und am Nachmittag der Abschluss-Event des Festivals, mit Poesie, Musik und Kunst.
Die Orte des Festivals
Die Veranstaltungen finden sowohl in den Dörfern des Bersntols als zum Teil auch in den örtlichen Museumseinrichtungen statt, wie im Filzerhof und im Bersntoler Kulturinstitut. Letzteres zeigt an allen drei Festival-Tagen die Ausstellung "Klòffen, sprechen, parlare. Durchs Bersntolerische".
Um diese Erfahrung voll auszukosten und auch die traditionelle Küche zu entdecken, kann man das kulinarische Angebot der örtlichen Gastwirte wahrnehmen.
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.