Economy | Feuerwehr

Kassa marsch!

Das Unternehmen Salewa zeigt sein soziales Gewissen und gibt allen Südtiroler Feuerwehrleuten einen Rabatt von 30 Prozent. Verbandschef Wolfram Gapp wirbt bei den Kommandanten dafür, während sein Stellvertreter die Kleidung verkauft.
salewaheadquarter.jpg
Foto: OberalpSalewa
  • Wolfram Gapp ist dankbar.
    Der Landesfeuerwehrpräsident hat vor knapp zwei Wochen einen Brief „mit kameradschaftliche Grüßen“ an die Kommandanten und Kommandantinnen aller Freiwilligen Feuerwehren Südtirols verschickt. In dem Schreiben heißt es:

    „Die freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Dienst für unsere Bevölkerung. Jährlich werden dabei mehr als 500.000 ehrenamtliche Stunden aufgebracht. Dies ist keine Selbstverständlichkeit!
    Als kleines Dankeschön für diese großartige Leistung ist es wieder gelungen, in Zusammenarbeit mit der Fa. SALEWA und ihren Partnergeschäften eine besondere Rabattaktion für die Freiwilligen Feuerwehrleute zu organisieren, wofür wir der Fa. SALEWA einen aufrichtigen Dank aussprechen.“ 

  • Gapps Rundschreiben mit Verbandsstempel: „Wofür wir der Fa. SALEWA einen aufrichtigen Dank aussprechen.“ Foto: SALTO
  • Auf dem Rundbrief prangen groß ein Bergretter-Bild mit dem Logo des Bozner Herstellers für Sportbekleidung und das Logo des „Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols“ (LFV). Dazwischen der Slogan „Dankeschön für deinen unermüdlichen Einsatz“.
    Die „Sonderrabatt-Aktion in Zusammenarbeit mit der Fa. SALEWA“ läuft von 8. bis zum 23. November 2024. Aktive Feuerwehrleute, aber auch Mitglieder der Jugendgruppen, Mitglieder außer Dienst oder Mitglieder 65+ bekommen in den Geschäften, die zu Firmengruppe der Familie Oberrauch gehören (Salewa Stores, Mountain Shops, Sportler-Filialen, Oberrauch-Zitt) in diesen zwei Wochen 30 Prozent Rabatt ausschließlich auf Salewa-Produkte.
    Außerdem können die Feuerwehrleute in zwei Dutzend sogenannten „Partnergeschäften“ des Bozner Markführers einkaufen, die überall in Südtirol verteilt sind.  

  • Wem nützt das?

    Wem nützt diese Aktion?“, ärgern sich drei aktive Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr, die sich an SALTO gewandt haben. Sie kritisieren: „Hier macht der Verband Werbung und Kundenakquisition für ein Privatunternehmen“.
    Die Kritik ist nicht ganz von der Hand zu weisen. In seinem Schreiben ersucht LVF-Präsident Wolfram Gapp die Kommandanten, die Rabatt-Gutscheine an die Feuerwehrleute auszuteilen. Dabei hat jeder Gutschein auch einen persönlichen Code, mit dem auch im Internetstore von Salewa eingekauft werden kann.

  • LVF-Präsident Wolf Gapp und Stellvertreter Peter Hellweger: Aktion mit Schönheitsfehlern. Foto: LVF
  • Die Aktion dürfte für das Unternehmen von Heiner Oberrauch nicht nur eine soziale Visitenkarte sein, sondern auch ein ordentliches Geschäft. In Südtirol gibt es 306 Freiwillige Feuerwehren mit über 13.000 aktiven Mitgliedern. Über den Verband erreicht das Unternehmen damit ein Kundenpotential, das – trotz eines 30-Prozent-Rabattes – erhebliche Kaufkraft ausmacht. Dass man die Aktion kurz vor dem  Start des großen Weihnachtsgeschäfts eingeschoben hat, kann man zudem als geschickten strategischen Geschäftszug sehen.
    Aber die Sonderaktion hat noch einen weiteren Schönheitsfehler. 
    In der Liste der auf den Gutscheinen angeführten Partnergeschäfte findet sich auch „Sport Mode Hellweger“ in Welsberg. Das Geschäft gehört und Peter Hellweger, der es mit seiner Familie auch leitet. 
    Peter Hellweger ist aber nicht nur Präsident des LFV-Bezirks Oberpustertales, sondern auch Wolfram Gapps Stellvertreter im Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols. Der eine preist die Bergkleidung an, der andere verkauft sie.
    Spätestens damit drängt sich eine Frage auf: Cui bono?