*Architekturstiftung Südtirol

-
Die Architekturstiftung Südtirol wurde im Jahre 2004 von der Kammer der Architekten der Provinz Bozen gegründet, mit der Aufgabe, ein breites Publikum für die Baukultur zu sensibilisieren und interessieren. Von Anfang an gab es auch das (Fern-)Ziel, ein Haus der Architektur nach österreichischem Vorbild zu initiieren. Dabei konnte sie sich auf die jahrzehntelangen Erfahrungen in der Architekturdiskussion und -vermittlung der Kammer stützen. Finanziell getragen wird die Stiftung durch ehrenamtliche Arbeit und die finanzielle Unterstützung mittels Provinz, Privatsponsoren, Stiftung Südtiroler Sparkasse und Architektenkammer. Als Personal stehen ihr eine Sekretärin und eine Graphikerin zur Seite.
-
* A partire dal numero 135 di Turris Babel, nel corso del prossimo anno presenteremo, alternandoci al nostro consueto ritmo di due settimane, testi ed esempi relativi a una possibile Casa per l'Architettura in Alto Adige. In questo modo desideriamo avvicinare il tema a un vasto pubblico e scoprire insieme i vantaggi e il significato di una tale istituzione per l'Alto Adige.
Un ringraziamento va al team di Turris Babel, sotto la direzione di Alberto Winterle, e al curatore del numero, Andreas Kofler, che hanno accolto e sviluppato questo tema.
Finora:
-
1985 wandelte die Kammer ihr Informationsblatt in die Architekturzeitschrift Turris Babel um. In bisher 135 Ausgaben, hat sie die Entwicklung der Architektur in Südtirol mitverfolgt und, mit einer Auflage von 3000 Exemplaren und vier Ausgaben pro Jahr, auch »mitgestaltet«. Neben dieser editoriellen Tätigkeit werden von der Stiftung jährlich ca. 40 öffentliche Vorträge organisiert, sowie öffentliche Debatten, Dorfgespräche, Runde Tische, Workshops, Führungen, Architekturvermittlung an Oberschulen, Fortbildungen, Touren und Ausstellungen zu aktuellen Themen.
-
Weiters ist die Architekturstiftung Ausloberin des Architekturpreises Südtirol, der bereits zehn Mal seit dem Jahr 2000 vergeben worden ist. Mit der Ideenwerkstatt - Bauern(h)auszeichnung versucht die Stiftung die Erhaltung der bäuerlichen Bausubstanz zu fördern. 2018 wurden in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Marketing Gesellschaft die ersten »Südtiroler Tage der Architektur« organisiert. Nicht zuletzt wurde die Internetplattform »arch. atlas« geschaffen, welche die Südtiroler Architekturproduktion dokumentiert
-
Se si sommano tutti gli attori e le attività altoatesine, si capisce che la Casa dell'Architettura dell'Alto Adige esiste già, ma senza un centro fisico.
Iniziative presentate finora:
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.