Politik | Im Rohr
Verkehrter Verkehr im Rohr
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
-
Beim 2,3 km langen Rohr um Percha + Unterwielenbach, wurde die unter-irdische Lösung gewählt, obwohl das Geld dafür kaum zusammen gekratzt werden kann. Erschwehrend ist auch die Strecke im Sand-Bereich mit Wasser-Einbruch, weil dort ein Dauer-Pflege-Fall wie bei Straße Ulten-Deutsch-Nonsberg nicht aus zu schließen ist.
Während man bei Straßen im freien Gelände recht schnell aus dem Hitze-Bereich ist, sofern man nach einem Unfall oder selbst-Entzündung das Fahrzeug verlassen kann. Im ROHR wird es schon schwieriger, ob man die die etwas sichere untere Seite noch erreichen kann.
Außer der einfacheren Grund-Bereitstellung, spricht recht wenig für den Bau der Straßen im Rohr, wenn nicht unüberwindbare Hindernisse dazu zwingen!
,
Ich schreibe es Immer wieder…
Ich schreibe es Immer wieder. Während Südtirol Tunnels baut, baut Italien Autobahnen auch auf kurzen Strecken. War dieses Jahr in Bologna Richtung Florenz unterwegs. Als Jugendlicher machte ich den Passo della Futa mit dem Rad. Deshalb träumte ich schon lange diesen Pass nochmal zu sehen. Diesmal aber mit Auto. Ich stellte mir die Fahrt der Kurven so vor Wie ich Sie vor annähernd fünfzig Jahren mit dem Rad befahren hatte und musste feststellen dass ab Sasso Marconi eine Autobahn Richtung Barberini bei Prato gebaut wurde. Eine Nebenvariante der A1 mit einer Länge von fast 80 Kilometern. Man sieht man kann auch Anders.