Petizione contro i pesticidi nei meleti

-
Quasi duemila persone hanno già firmato la petizione lanciata da Stop Pesticidi Alto Adige/Südtirol per chiedere la messa al bando dei pesticidi più pericolosi utilizzati nella coltivazione delle mele in Trentino-Alto Adige. L’iniziativa, pubblicata su Change.org (in italiano e tedesco), punta a raggiungere almeno 2.500 adesioni per poi venire consegnata ai consorzi di produttori – Assomela, Melinda, La Trentina, VOG e VIP – e agli assessorati all’agricoltura e alla salute delle Province di Trento e Bolzano.
La nostra regione è il principale polo produttivo di mele in Italia. I promotori citano dati ISTAT secondo i quali ogni anno in Trentino-Alto Adige vengono venduti circa 4,6 milioni di chili di pesticidi e il rapporto Agricoltura Alto Adige 2020 di Eurac Research, che stima un impiego medio di 80-120 chilogrammi di fitofarmaci per ettaro nei meleti della provincia di Bolzano.
Stop Pesticidi denuncia come i 20-25 trattamenti annuali necessari alla produzione intensiva contaminino aria, acqua e suolo, riducendo la biodiversità e mettendo a rischio la salute pubblica. Tra le sostanze più pericolose individuate dal gruppo figura anche il glifosato, diserbante al centro di uno studio dell’Istituto Ramazzini, di SALTO ha parlato lo scorso settembre, che ha dimostrato come basse dosi possano causare leucemie nei ratti. La ricerca ha riacceso il dibattito sul suo impiego nelle coltivazioni di mele.
“Chiediamo che i pesticidi chimici più pericolosi vengano vietati e che si promuovano pratiche agricole realmente sostenibili – affermano i promotori Luigi Mariotti und Ingrid Karlegger di Stop Pesticidi –. La salute delle persone e dell’ambiente deve venire prima della produttività".
L’associazione invita cittadini e consumatori a firmare la petizione e a sostenere una transizione verso un’agricoltura più rispettosa della natura e della salute collettiva.
-
Weitere Artikel zum Thema
Environment | FitosanitariCancerogeno anche a basse dosi
Environment | ErbicidaGlifosato lungo le strade provinciali
Environment | Pesticidi/1Tonnellate di glifosato
Fundamentalismus hilft der…
Fundamentalismus hilft der Sache nicht.
Antwort auf Fundamentalismus hilft der… von Ceterum Censeo
E' da anni che si conoscono…
E' da anni che si conoscono gli effetti negativi del glifosato sulla salute, eppure si continua ad utilizzarlo! Quindi un po' di "Fundamentalismus", come definisce lei questa giustissima iniziativa, ci vorrebbe proprio per fermare questo schifo!
Antwort auf E' da anni che si conoscono… von Christian I
Ich bin auch überzeugt, dass…
Ich bin auch überzeugt, dass jeder, der hier unterschreibt, selbstverständlich keine Produkte kauft, die mit solchen Pestiziden erzeugt worden sind - andernfalls ist es bloßer Egoismus, Scheinheiligkeit und mangelnde Fairness gegenüber der Berufsgruppe der heimischen Landwirte.
Sie kennen auch all “questo schifo”, den Sie in Ausübung Ihres Beruf so erzeugen?
Antwort auf Ich bin auch überzeugt, dass… von Peter Gasser
Wie erkenne ich als…
Wie erkenne ich als Konsument welche Mittel benutzt worden sind? Mir wäre neu, das irgendein Produzent groß auf die Packung "MIT GLYSOPHAT BEHANDELT" schreibt.
Antwort auf Wie erkenne ich als… von Manfred Gasser
ganz einfach: dort, wo es…
ganz einfach:
dort, wo es verboten ist, wird es nicht verwendet.
Überall sonst wird es verwendet.
Antwort auf ganz einfach: dort, wo es… von Peter Gasser
Danke, jetzt weiß ich…
Danke, jetzt weiß ich gleichviel.
Antwort auf Ich bin auch überzeugt, dass… von Peter Gasser
Sie sind doch gegen Gas- und…
Sie sind doch gegen Gas- und Ölimporte aus Russland. Tanken Sie seit drei Jahren nicht mehr, oder vergewissern Sie sich vorher, woher der Treibstoff kommt? Betreten Sie keine mit Gas beheizten Gebäude mehr?
Sie merken, wie absurd das in Analogie zu Ihrer Meinung klingt?
Wieso werfen Sie diesen Leuten Scheinheiligkeit vor?
Antwort auf Sie sind doch gegen Gas- und… von Ludwig Thoma
Ich verlange auch nicht von…
Ich verlange auch nicht von den Südtiroler Landwirten Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, und kaufe dann von allen Nichtsüdtiroler Landwirten Produkte, die mit eben diesen Pflanzenschutzmitteln hergestellt sind.
Das ist nämlich klassische Scheinheiligkeit - und Ihr Strohmann verfängt nicht, wie schon vorher so oft.
Antwort auf Ich verlange auch nicht von… von Peter Gasser
Sie können sich ja ungut nur…
Sie können sich ja ungut nur von Äpfeln ernähren.
Wirft Ihnen jemand Scheinheiligkeit vor, weil Sie gegen russische Ölimporte sind und trotzdem Benzin und Diesel tanken?
Antwort auf Sie können sich ja ungut nur… von Ludwig Thoma
Es geht hier um…
Es geht hier um Pflanzenschutzmittel und deren Verwendung bei landwirtschaftlichen Produkten.
Außerdem gibt es dazu eine eindeutige Gesetzeslage.
Sie mögen ansonsten in Ihrem Umfeld mit Ihren trollartigen eristischen Argumentationen und Strohmännern durchkommen, bei mir halt nicht. Auch wenn Sie es immer wieder versuchen. Es klappt nicht.
Schönen Abend (emotionale Provokation durch Nachtreten wird ignoriert).