„Weniger Selbstzufriedenheit in Politik“
-
Vorstandsmitglieder der Außenstelle Wien der Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) haben sich mit der Landtagsfraktion des Team K – Paul Köllensperger, Maria Elisabeth Rieder, Alex Ploner und Franz Ploner – zu einem konstruktiven Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wieso immer mehr junge Menschen Südtirol den Rücken kehren. Das Gespräch bilde den Auftakt zu einer Reihe von Treffen mit den im Südtiroler Landtag vertretenen Parteien, erklärt die sh.asus in einer Pressemitteilung.
Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) hatte Mitte Oktober ein Treffen mit der sh.asus zum Thema Abwanderung ausgeschlagen, dies führte wie berichtet Anfang November bei der Einweihung der Südtiroler Autonomiestele am Südtiroler Platz in Wien zu einem Protest der sh.asus. Nun ist das Team K auf die Außenstelle Wien zugegangen und hat Gesprächsbereitschaft signalisiert. Die Außenstelle hat daraufhin eine Umfrage bei ihren Mitgliedern durchgeführt, an der sich rund 60 Studierende und Arbeitende aus Südtirol beteiligten. Es wurden jene Faktoren abgefragt, die eine Rückkehr erschweren oder verhindern.
-
Zu hohe Wohnungspreise und zu wenig Offenheit
Die Ergebnisse zeichnen ein deutliches Bild: In zentralen Bereichen wie Wohnen, LGBTIQ+ Rechten und Kulturpolitik bestehe politischer Handlungsbedarf, damit junge Menschen Südtirol als realistische Zukunftsperspektive wahrnehmen: Hohe Lebenshaltungskosten, aber auch Sexismus, Rasssismus und Queerfeindlichkeit stellen laut Umfrage heute große Hürden dar. Auch „weniger Selbstzufriedenheit in der Politik und eine klare Abgrenzung nach rechts“ sowie mehr Räume und Angebote für junge Erwachsene werden gefordert.
Das Team K brachte im Gespräch zu den genannten Themen mehrere Vorschläge für Besserung ein und gab zu, sich noch zu wenig gegen Queerfeindlichkeit zu engagieren. Zudem arbeite die Partei daran, ein eigenes Autonomieverständnis zu entwickeln und die Rahmenbedingungen für Kulturschaffende zu erleichtern.
-
Weitere Artikel zum Thema
Wirtschaft | IstruzioneFuga dei cervelli in crescita
Gesellschaft | WohnungsnotFür die Mittelschicht nur Brotkrumen?
Kultur | Protest in WienFehl am Platz?
….meine Gedanken zum …
….meine Gedanken zum „Zurückkommen“ waren so hoffnungsvoll und für mein Gemüt taten diese Erwartungen so gut, endlich mit Spannung zu erfahren, die wahren Gründe des Fernbleibens, der heutigen jungen Menschen aus unserem Land Südtirol. Dazu mit der Unverfälschtheit zur Lebenswelle, frei all die Motive und Fakten, von diesen jungen Menschen benannt zu bekommen, die so gravierente Wirkung erzeugen, um damit diesem Land Südtirol, den Einheimischen, seine persönliche Selbstständigkeit zu zeigen, die man auch noch glaubt erlernt zu haben, fernzubleiben oder loszulassen, nach religiöser Art. Jedoch mit fortschreitender Belesung des Berichts, und spätestens bei den beschriebenen Äußerungen der Team K – Funktionäre, ( nicht KI ), schwand in mir das Licht der Hoffnung auf etwas „Neues – Freies“ zu stoßen und zu erfahren, vollends. Dabei dachte ich so für mich, schon insgeheim, wenn die Argumente dieser Jungend deutlich und schlüssig sind, würde ich gerne vielleicht damit auch zu einer Bestie werden, um dann die Bestien, die das alles zu verantworten haben, zu vertreiben, um dann einigen von Euch, einen Platz zu bereiten, an dem man kann sich dann erfreuen.