Handball trifft Kunst

Zahlreiche Künstler:innen haben Werke gestaltet, kreiert oder gezeichnet. Als „Galerie“ dient die Brixner Altstadt, besser gesagt: die Schaufenster von 15 Brixner Kaufleuten. Alle Kunstwerke behandeln das Thema Handball.
Bei der Präsentation des Projekts führte Zeno Kerschbaumer, der Initiator der Kunstaustellung, in einem Rundgang durch die Altstadt, wobei jedes Kunstwerk von den Künstler:innen vorgestellt wurde. „Handball hat in Brixen nicht nur einen sportlichen Stellenwert, sondern ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. 50 Jahre Emotionen finden nun in den Kunstwerken und Performances ihren Ausdruck“ sagte der Initiator von Handball.Kultur.Brixen Zeno Kerschbaumer anlässlich der feierlichen Eröffnung.
Die Kunstwerke in Brixen bleiben bis 4. September ausgestellt. Kuratiert wurde Handball.Kultur.Brixen vom Künstler Hartwig Thaler und der Choreografin und Tänzerin Sabrina Fraternali.
Mitwirkende Künstler:innen:
Alipaloma mit dem Werk „Gläserner Spielball“; ausgestellt bei Mode Erhard
Christian Falk mit dem Werk „Iris“; ausgestellt bei Optik Brugger
Elisabeth Frei mit dem Werk „Zurzeit mache ich Kunst zur Zeit“; ausgestellt bei Voodoo
Giancarlo Lamonaca mit dem Werk „Ohne Titel“; ausgestellt bei Gstader
Harald Kastlunger mit dem Werk „Sternstunden“; ausgestellt bei Janek 1912 Glas Art
Hartwig Thaler mit dem Werk „Laola“; ausgestellt bei Alter Schlachthof
Ingrid Heiss mit dem Werk „Grip“; ausgestellt bei A. Weger
Jochen Gasser mit dem Werk „Torhüter“; ausgestellt bei Point Fashion
Karolina Gacke mit dem Werk „Cheers for 50 years“; ausgestellt bei Oberhuber
Manfred Mureda mit dem Werk „Erleuchtet“; ausgestellt bei Seebacher
Maria Stockner mit dem Werk „Tot he moon“; ausgestellt bei Kerer
Markus Gasser mit dem Werk „Die Mannschaft“; ausgestellt bei Öhler Fashion
Simon Rauter mit dem Werk „Passion“; ausgestellt bei Dissinger
Walter Dalfovo mit dem Werk „Trainer“; ausgestellt bei Maximilian
Maxi Obexer mit dem Werk „Handball“; ausgestellt bei Profanter Natur-Backstube
Offizieller Festakt
Am Freitag, 3. September wird ab 18 Uhr am Domplatz auf das 50-Jahr-Jubiläum angestoßen und eine Feier, im Rahmen der Corona-Richtlinien, abgehalten.
Der offizielle Part findet um 19.30 Uhr statt.
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.