ASTAT: Jede vierte Ehe geht in die Brüche

557 Ehetrennungen und 492 Ehescheidungen hat es 2013 in Südtirol gegeben. Das geht aus den kürzlich veröffentlichen Daten des ASTAT hervor. Beide Zahlen sind rückläufig im Vergleich zum Vorjahr, was unter anderem auf tendenziell sinkende Eheschließungszahlen zurückzuführen ist. Das Risiko einer Trennung lag bei 25,7 Prozent, das heißt etwa jede vierte Ehe geht früher oder später in die Brüche.
Das Durchschnittsalter bei der Trennung betrug bei Männern 46 und bei Frauen 44 Jahre. Fast 80 Prozent der Trennungen erfolgten einvernehmlich, laut ASTAT unter anderem aus dem Grund, Zeit und Geld zu sparen.
Die Wahrscheinlichkeit einer Trennung war zwischen dem 5. und 10. Ehejahr – also rund um das "verflixte 7. Ehejahr" – relativ hoch. Dabei hielten kirchlich geschlossene Ehen länger als jene, die im Standesamt geschlossen wurden. Durchschnittlich lag die Dauer der aufgelösten Ehen bei 16 Jahren.
Aktuell wird im Parlament eine Gesetzesvorlage diskutiert, die eine Verkürzung der Trennungsfristen vor einer Scheidung vorsieht und eine neue Bestimmung für die Güterteilung bei einer Scheidung einführen soll.
Die gesamte Statistik finden Sie hier.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.