Politik | Wahlen-18-elezioni

Südtiroler Wahlbeteiligung

Bis 19 Uhr gingen 58,0 Prozent wählen. Am fleißigsten waren die Wähler im Wahlkreis Bozen-Unterland. Italienweit liegt die Beteiligung etwas höher als in Südtirol.
Wahlen-18-Elezioni
Foto: Pixabay

N.B.: Die Wahlbeteiligung für den Senat wird erst nach 23 Uhr erhoben. Alle Daten beziehen sich auf die Wahlbteiligung für die Abgeordnetenkammer.

Bis 19 Uhr haben in Südtirol 58,0% der Wahlberechtigten ihre Stimme für die Parlamentswahlen abgegeben. Das sind 225.367 Personen. Zum Vergleich*: 2013 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei 57,1%.

 
Italienweit liegt die Wahlbeteiligung derzeit mit 58,41% nur geringfügig höher als in Südtirol.
Deutlicher ist die Situation im Trentino: Dort haben bis 19 Uhr 63,0% gewählt.
 
 
Am fleißigsten waren bis 19 Uhr die Wähler im Wahlkreis Bozen-Unterland. Dort haben bisher 63,2% gewählt. Im Wahlkreis Meran-Vinschgau liegt die Wahlbeteiligung bei 54,7%, in Brixen-Pustertal bei 56,0%.
 
Verhältnismäßig am wenigsten Wähler schritten in Stilfs bis 19 Uhr zur Wahl: 44,9%. Am höchsten ist die Wahlbeteiligung mit 73,4% in Kurtinig an der Weinstraße.

In den großen Städten liegen Bozen (63,1%) und Leifers (65,9%) bei der Wahlbeteiligung bis 19 Uhr vorn. Meran kommt auf 57,4%, Brixen auf 60,1% und Bruneck auf 57,3%.

 

Nach Schließung der Wahllokale um 23 Uhr gibt es alle News im Live-Ticker auf salto.bz. Wir bleiben dran – Sie hoffentlich auch!

Dopo la chiusura dei seggi elettorali alle ore 23 trovate tutte le news nel live ticker su salto.bz. Noi ci samo, e voi?

 

Die Situation um 12 Uhr

Um 12 Uhr hatten südtirolweit 20,1% der Wahlberechtigten gewählt. Das sind 77.893 Personen. Zum Vergleich*: 2013 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei 18,2%.
Im Trentino lag die Wahlbeteiligung um 12 Uhr mit 21,58% etwas höher.

Damit lagen die beiden Provinzen leicht über dem nationalen Durchschnitt. Italienweit betrug die Wahlbeteiligung um 12 Uhr 19,43%.

Am fleißigsten waren bis Mittag die Wähler im Wahlkreis Bozen-Unterland. Dort hatten bis 12 Uhr 23,8% gewählt. Im Wahlkreis Meran-Vinschgau lag die Wahlbeteiligung bei 18,4%, in Brixen-Pustertal bei 18,0 %.

Verhältnismäßig am wenigsten Wähler schritten in Graun im Vinschgau und Stilfs bis Mittag zur Wahl – jeweils 11,4%. Am höchsten war die Wahlbeteiligung mit 31,9% in Proveis.

In den großen Städten lagen Bozen (23,9%) und Leifers (24%) bei der Wahlbeteiligung bis 12 Uhr vorn. Meran kam auf 20,2%, Brixen auf 21,1% und Bruneck auf 18,8%.