Rezept | Das Rezept
Serviettenknödel mit Champignons

Foto: © Südtirol schmeckt
Zutaten
Serviettenknödel
330 g Knödelbrot
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Eier
270 ml Milch
3 EL Petersilie
1 TL Salz
Muskatnuss
Champignon-Gemüse
500 g Champignon
1 Zwiebel
halbe Stange Lauch
150 g Cocktailtomaten
1 EL Petersilie
3 TL Philadelphia
Sojasauce
Salz
Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in Olivenöl oder Butter glasig dünsten.
- Die fein gehackte Knoblauchzehe zu der Zwiebel dazugeben.
- Die angedünstete Zwiebel und Knoblauchzehe zum Knödelbrot geben. Auch die Eier, Milch und Petersilie dazugeben. Alles schön vermengen.
- Die Knödelmasse salzen und mit etwas Muskatnuss abschmecken.
- Die Masse 30 Minuten ruhen und ziehen lassen.
- Währenddessen das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Mit angefeuchteten Händen die Masse zu einer dicken Rolle oder auch zwei kleinere Rollen formen.
- Die Rollen ins kochende Wasser geben. 25 bis 30 Minuten kochen.
- Während die Serviettenknödel kochen können wir uns um das Champignon-Gemüse kümmern.
- Die Zwiebel in einer Pfanne andünsten.
- Lauch zur Zwiebel dazugeben.
- Die Champignons in die Pfanne geben.
- Warten bis das Wasser der Champignon verdunstet und alles leicht anbraten, ca. 15 Minuten.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Tomaten dazugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Etwas Sojasauce und Philadelphia dazugeben damit das Gemüse schön cremig wird.
- Die fertige Rolle in Scheiben schneiden und mit dem Champignon-Gemüse servieren.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Lecker? In Tirol? Guat!
Lecker? In Tirol?
Guat!
Antwort auf Lecker? In Tirol? Guat! von Sigmund Kripp
seien wir doch nicht so
seien wir doch nicht so kleinlich