Politik | Brixen

Natürliche Stadtregierung

Die SVP wird in Brixen gemeinsam mit dem PD regieren. Dafür wird der Ausschuss von sechs auf sieben Mitglieder aufgestockt.

 UPDATE

Wie am Freitag, vier Tage vor der ersten Sitzung des Brixner Gemeinderats bekannt wurde, hat Bürgermeister Peter Brunner folgende Mitglieder für seine Stadtregierung benannt: Paula Bacher (SVP), Andreas Jungmann (SVP), Monika Leitner (SVP), Josef Schraffl (SVP), Josef Unterrainer (SVP; er wird anstelle des ursprünglich im Spiel gewesenen Ingo Dejaco in den Ausschuss einziehen), Claudio Del Piero (PD). Del Piero wird zum Vizebürgermeister bestellt, Renate Prader (PD) Gemeinderatspräsidentin.

 

In Brixen bahnt sich eine Regierungskoalition zwischen SVP und PD an. Der neue Bürgermeister Peter Brunner hat sich seinen “natürlichen Partner” doch noch ins Boot geholt, nachdem die Demokratische Partei ihre Forderungen hinunter geschraubt hat. Anfänglich wollte der PD, der am 10. Mai auf knapp 11 Prozent der Stimmen kam, nämlich zwei Assessoren in der Stadtregierung stellen. Nun gibt man sich augenscheinlich mit einem zufrieden.

Der neue Bürgermeister und sein wahrscheinlicher Vize: Peter Brunner und Claudio Del Piero. Fotos: Facebook/Peter Brunner/Claudio Del Piero

Der Rückzieher des PD dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Brunner bereits zwei alternative Stadtregierungen ins Auge gefasst hatte. Einmal gemeinsam mit der italienischen Bürgerliste Insieme per Bressanone, einmal eine Koalition mit Insieme und den Freiheitlichen. Doch nun dürfte der neue Gemeindeausschuss, der am kommenden Dienstag, 9. Juni, im Gemeinderat präsentiert und zur Abstimmung kommt, wie folgt ausschauen:

Peter Brunner (SVP)
Paula Bacher (SVP)
Ingo Dejaco (SVP)
Andreas Jungmann (SVP)
Monika Leitner (SVP)
Thomas Schraffl (SVP)
Claudio Del Piero (PD)

Somit wird die Stadtregierung von sechs auf sieben Mitglieder aufgestockt. Dafür muss jetzt die Gemeindesatzung überarbeitet und entsprechend umgeschrieben werden. Bürgermeister Brunner zeigt sich zufrieden. “Ich bin überzeugt, auch mit jenen Parteien zusammenarbeiten zu können, die bisher in der Opposition waren”, sagt Brunner im Gespräch mit der Tageszeitung Alto Adige. Er hofft, auf die externe Unterstützung von Insieme, der Grünen Bürgerliste, Alto Adige nel Cuore und der Lega Nord zählen zu können. Dadurch würde sich die Mehrheit der Regierungskoalition im Gemeinderat von 17 auf 23 erhöhen. Bei insgesamt 27 Gemeinderäten.