Politik | Wahlkampfkosten

Verjährter Kompatscher

Das Landtagspräsidium und die zuständigen Kontrollämter haben im Fall Kompatscher nicht nur die Verjährung bestätigt, sondern auch die Lücken und Tücken im Landesgesetz.

Arno Kompatscher_16_05_24
Foto: Andy Odierno
Bild
Profil für Benutzer △rtim post
△rtim post Di., 04.06.2024 - 19:31

Schwer vermittelbar, wieso selbst bei einem (banalen) Formfehler in der Steuer- oder Eigenerklärung ansonsten die Verjährungsfrist so viel länger dauert.

Di., 04.06.2024 - 19:31 Permalink
Bild
Salto User
opa1950 Mi., 05.06.2024 - 06:12

Wie lächerlich ist die SVP mit ihrem Häuptling Kompatscher noch? Diese Tat schreit ja zum Himmel.Aber so etwas konnte man sich ja erwarten.

Mi., 05.06.2024 - 06:12 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Mi., 05.06.2024 - 06:22

War da 2018 nicht, ein damals mit vollem Vertrauen vom Achmüller eingesetzter Widmann als generößer Wahlkampf-Manager tätig, "der wegen dem Mangel an leuchtenden Kandidaten, den Wahl-K(r)ampf auf die damals noch leuchtende Figur Kompatscher zugespitzt hat?

Mi., 05.06.2024 - 06:22 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Karl Gudauner
Karl Gudauner Mi., 05.06.2024 - 09:46

Seit vielen Jahren werden die Wahlkämpfe aufgrund von Marketingkonzepten ähnlich einer Produktwerbung geplant. Das ist in allen Ländern so. Marketingfachleute empfehlen, vor allem den Spitzenkandidaten zu bewerben, um mit der auserwählten Führungsfigur die Partei ins beste Licht zu rücken. Das ist die gängige Praxis, die allen bekannt ist, vor allem den politischen Akteuren selbst. Der Passus im Landesgesetz spiegelt diese Entwicklung und ist deutlich genug. Die ganze Polemik beruht auf politischen Schaumschlägereien wider besseres Wissen.

Mi., 05.06.2024 - 09:46 Permalink