Wirtschaft | Podcast | Ep 12

Schulden, Geldanlagen & Altersvorsorge

In dieser Folge von „Verbraucherwissen to go“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Finanzen. Zu Gast ist Gunde Bauhofer, Geschäftsführerin der Südtiroler Verbraucherzentrale.
Geldanlagen
Foto: Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay
  • Foto: Gunde Bauhofer

    Die Preisentwicklung beruhigt sich so langsam. Laut den Daten des ISTAT lag die Inflation in Südtirol im April bei einem Prozent, dem niedrigsten Stand seit drei Jahren. Eine positive Entwicklung für die Verbraucher:innen, dennoch bei vielen bleibt die finanzielle Belastung weiterhin hoch. Um einen Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten und Schulden zu vermeiden, empfiehlt Gunde Bauhofer die Führung eines Haushaltsbuches. Es hilft dabei, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten und finanziellen Engpässen vorzubeugen.

    Ein weiteres zentrales Thema dieser Podcast-Folge sind Abofallen und Investitionen. Bauhofer erklärt, wie Verbraucher:innen sich vor ungewollten Abonnements schützen können und welche Kriterien bei der Auswahl von Geldanlagen zu beachten sind.

    Zum Abschluss der Folge wird das Thema Altersvorsorge behandelt. Die Verbraucherschützerin empfiehlt, frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Mit wenigen Klicks lässt sich online eine Berechnung durchführen, um einen Überblick über die eigene Rente zu bekommen. So können gezielt Maßnahmen ergriffen werden, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.

  • Zur Folge

  • Daniela Thaler

    Nach dem Uni-Abschluss in Wien startete sie ihre journalistische Reise bei Südtirol1/Radio Tirol. Von der Radiowelt wechselte sie anschließend zum Fernsehen und arbeitete für drei Jahre als Redakteurin bei SDF (Südtirol Digital Fernsehen). Seit 2023 ist Daniela als freie Journalistin, mit dem Fokus auf Reportagen und Fernsehbeiträge, für Rai Südtirol tätig. Seit Neustem teilt sie ihre Gedanken auch bei SALTO - mit Artikeln und einem Podcast.

Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Mo., 10.06.2024 - 08:30

Seit das Mittelalter-liche Großfürstentum, auch die Zünfte von Allem den Besitz ergriffen hat, wo Geld bewegt + Güter getauscht wurden, haben die nachfolgenden politischen Führungen, das "unwürdige üble Spiel mit der Erwartung von sehr un- + unter-bezahlter Arbeit übernommen."
Bei den politischen Jubelfeiern wurde dafür gesorgt, dass mit der "gütigen Unterstützung," sich auch die Armen auf diese Feiern gefreut haben.
Inzwischen braucht es ganze Heere von Sünd-teuren Verwaltungen, um -J e n e- zu ver-walten, die mit einer Bezahlung ihrer Arbeit nicht bis zum 28. / 29. / 30. / 31. jeden Monats auskommen.
Die viele Arbeit ohne Bezahlung, nimmt die heutige Gesellschaft ...???

Mo., 10.06.2024 - 08:30 Permalink