Kultur | Südtiroler Kulturins

KLANGfeste: Ungewöhnliche Klanguniversen

Südtiroler Dialekt begegnet einem Didgeridoo, aus Norwegen treffen Harfe und Bandoneon aufeinander, ein virtuoses Duo vermischt Tuba- und Trompetenklänge.
Hinweis: Das ist ein bezahlter Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Zeitlous 046
Foto: ©Gabriele Grießenböck

Südtiroler Kulturinstitut

KLANGfeste: Ungewöhnliche Klanguniversen

 

ZeitLous: Neue Klänge im Südtiroler Dialekt
Dienstag, 06.07.2021, 20:30 Uhr, Schloss Runkelstein, Bozen
Die Bandmitglieder von ZeitLous leben im Vinschgau und im Burggrafenamt – musikalisch zuhause sind die drei Musiker*innen allerdings in der großen weiten Welt. Ihr Sound besticht durch sehr gefühlvolle Arrangements und hohe Virtuosität. Dabei treffen Weltmusik und exotische Klänge auf Südtiroler Dialekt. Die Stücke erzählen aus dem Leben und vom ewigen Fluss der Veränderung: „Denn nichts ist so beständig wie der Wandel...“. Im ,,zeitlousen" Rhythmus von Percussion, Didgeridoo und Gitarre führen dialektale Erzählungen die Zuhörer*innen in neue Klangwelten.
www.zeitlous.jimdofree.com

 

 

Julie & Andreas: Norwegisches Klanguniversum
Donnerstag, 08.07.2021, 20:30 Uhr, Schloss Runkelstein, Bozen
Eine seltene Kombination: die majestätisch elegante Harfe und das raubeinige Bandoneon. So erstaunlich in ein harmonisches, energiegeladenes Zusammenspiel können diese zunächst so gegensätzlichen Instrumente wohl nur durch ein Geschwisterpaar gebracht werden: Julie und Andreas Rokseth aus Norwegen haben in bisher 16 Ländern konzertiert und sich dabei längst etabliert als innovative Künstler – in ihren unterschiedlichen Klanguniversen. Die klassische Musik bot ihnen nicht genügend Freiraum für ihre eigene Kreativität; heute bewegen sich die beiden mit ihrer einzigartigen Energie in einem musikalischen Spannungsfeld zwischen Folk, Tango und klassisch inspirierten Musikstilen.
www.harp-bandoneon.com/

 

Duo virtuosi: Tuba trifft Trompete
Montag, 12.07.2021, 20:30 Uhr, Schloss Runkelstein, Bozen

Thomas Leleu, „der Paganini der Tuba“ und Weltstar auf seinem Instrument, steht künstlerisch am Kreuzungspunkt vieler musikalischer Genres: Klassischer Solist, von Weltmusik ebenso inspiriert wie von der musikalischen Avantgarde und aus den Quellen von Pop, Chanson, Tango schöpfend. Bereits mit 19 Jahren wurde er Solo-Tubist des Marseiller Philharmonischen Orchesters. Romain Leleu ist einer der vielseitigsten und im besten Sinne eigensinnigsten Trompeter seiner Generation. Sein Spiel ist strahlend und klar, es kann das Fanfarenhafte und das melancholische Temperament des Instruments betonen. Sein Repertoire reicht von klassischer Barockliteratur bis zu Neuer Musik, hinzu kommen Bearbeitungen von Stücken verschiedenster Genres – bis hin zu Jazz und Popmusik. In Bozen spannen Thomas und Romain Leleu den musikalischen Bogen von Bach und Corelli über Halvorsen, Moschberger, Botschinsky und Bonfá bis hin zu Piazzolla.
www.thomasleleu.comwww.romainleleu.com

 

Konzerttermine:

06.07.2021 – ZeitLous, Schloss Runkelstein, Bozen

08.07.2021 – Julie & Andreas, Schloss Runkelstein, Bozen

12.07.2021 – Thomas & Romain Leleu, Schloss Runkelstein, Bozen

16.07.2021 – Musicbanda Franui, Waltherhaus Bozen

20.07.2021 – SKOLKA, Waltherhaus Bozen

 

Beginn: jeweils 20.30 Uhr. Infos und Karten: www.klangfeste.org, Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, [email protected]. Reservierung erforderlich.

 

Unterstützt von der Raiffeisenkasse Bozen und von zahlreichen Konzertpaten und Gönnern; gefördert von der Autonomen Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur; Schirmherrschaft Stiftung Bozner Schlösser.

 

Die Ankündigung der Konzerttermine geschieht auf Grund der derzeitigen Corona-Pandemie unter Vorbehalt; aktuelle Informationen zum Programm und zu den Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit finden Sie auf unserer Webseite www.klangfeste.org. Alle Sitzplätze befinden sich im Freien; bei Schlechtwetter werden die Konzerte ins Waltherhaus Bozen verlegt. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.