25 Jahre UFO Bruneck: Das Interview

-
Der vorliegende salto.music-Beitrag beginnt mit dem angekündigte Interview. Im Anschluss daran findet ihr einen kurzen Gesamtüberblick über den heurigen UFO-Summer.
-
Interview mit Gunther Niedermair über seine persönliche UFO-Geschichte der letzten 25 Jahre:
salto.music: Das UFO Bruneck wurde im Jänner vor 25 Jahren im Rahmen eines 2-tägigen Festivals offiziell eröffnet. Was ist dir als Leiter des UFO am besten in Erinnerung geblieben?
Gunther Niedermair: Eröffnet wurde das UFO damals sogar mit einem zweiwöchigen Festival der Jugendkultur. Mit Veranstaltungen unterschiedlicher Ausdrucksformen, wie dem Musik-, dem Theater- und dem Filmfestival, wollten wir unseren Anspruch für Vielfalt unterstreichen. Das Literaturfestival wird seither organisiert und bietet jungen und bekannten AutorInnen ein Podium. Besonders in Erinnerung blieb mir das Kunstfestival. Über 100 KünstlerInnen haben den Neubau kreativ in Besitz genommen. Diesen partizipativen Ansatz haben wir bei unseren Projekten immer im Auge.
Von Anfang an war es das Ziel, unterschiedliche Ideen und Generationen miteinander in Verbindung zu bringen und somit einen kulturellen Begegnungsort zu schaffen. Im UFO treffen Menschen aufeinander und Erwachsene sehen, dass Jugendliche interessante Projekte gestalten und Jugendliche sehen, dass es auch interessante Erwachsene gibt. Der generationsübergreifende Ansatz schafft eine Atmosphäre des Respekts. -
salto.music: Welches Erlebnis bereitete dir persönlich in der 25-jährigen UFO-Geschichte am meisten Freude?
Gunther Niedermair: Eine große Freude bereitete mir das Feedback eines jungen Mannes, der mich ansprach und erklärte, wie wichtig das UFO für seinen Lebensweg war. Er befand sich als Mittelschüler in einer schwierigen Phase, fühlte sich allein. Bei unserem Jugendsozialprojekt, bei dem wir unterschiedliche Beschäftigungen anbieten, lernte er das Malen kennen. Das begeisterte ihn und heute ist er ein erfolgreicher Malermeister. Diese kleinen Impulse der Jugendarbeit, die manchmal nachhaltige Wirkungen erzielen, faszinieren mich. -
salto.music: Und welches Erlebnis der vergangenen 25 Jahre würdest du am liebsten aus deinen Gedanken streichen?
Gunther Niedermair: Das Jahr 2020 war für mich eine einschneidende Erfahrung. Wir hatten gerade ein ausverkauftes Konzert mit Herbert Pixner und das nächste große Event war das jährliche Literaturfestival. Die Nachricht, dass wir das Festival und in Folge das gesamte Frühjahrsprogramm absagen bzw. verschieben mussten, war für mich fast nicht auszuhalten. Verlässlichkeit gegenüber Kulturschaffenden und Publikum sind sehr wichtig und auf einmal wurde alles in Frage gestellt.
Diese Krise hat uns weitergebracht. Wir hatten Zeit, unsere Jugendarbeit konzeptionell zu hinterfragen. Wir nahmen neue Inhalte wahr und richteten Projekträume ein. So gibt es nun einen Calisthenics-Raum, ein Musiklabor und Space, einen offenen Raum für Kreativität. Auch der Skatepark, der zurzeit realisiert wird, ist auf diese Neuorientierung zurückzuführen. Wir entwickelten neue Formate wie die start.klar.-Dialogreihe, die wir seither zusätzlich auch streamen. Die Musikreihe „Voices“ wurde entwickelt. Aufgrund der Abstandsregeln war es notwendig, eine Bühne in der Arena aufzubauen, die mehr Publikumsraum zuließ. Die künstlerische Lichtgestaltung und die feine Gartencaféatmosphäre garantieren seither intensive Begegnungen zwischen den Bands und den Gästen. Manchmal sind Ereignisse, die man anfangs am liebsten streichen möchte, ein Ansporn zur Erneuerung. -
salto.music: Was ist dein persönliches Highlight vom heurigen UFO-Sommerprogramm 2025?
Gunther Niedermair: Mein persönliches Highlight ist das Jubilee-Sommerfeschtl. Hier verdichtet sich die Kreativität, die das ganze Jahr im UFO gelebt wird. Nachmittags wird die UFO-Arena zum Spielplatz für Kinder. Im Saal können sie sich auf „Die Glücksforscher“ des Kinder- und Jugendtheaters „freiluft“ freuen. Für Jugendliche gibt’s einen Workshop mit dem Graffitikünstler Aaron Unterholzner, einen Calisthenics-Kurs und einen Workshop mit den DJs AVE und Natter. Peter Burchia greift nach seinem Konzert zum Pinsel und so entsteht ein Bild im Hier und Jetzt. Weiters auf der Bühne: Simon Feichter und !nes & Sophia. Der Festakt beginnt um 19.30 Uhr mit Tänzen der Shabba Crew. Das Slammer-Duo OlliAnder trägt ihre Sichtweise zur Jugend und Kultur vor und die Filmschule ZeLIG zeigt den Kurzfilm UFO. Der musikalische Hauptact Salt Tree aus Australien steht für pulsierenden Indie-Folk, in die Nacht hinein getanzt wird mit den Rappern von Alex the Judge and the forbidden fruits. Alle sind zu unserer Geburtstagsparty herzlich eingeladen. -
salto.music: Und stehen bereits einige Events für den kommenden Herbst fest?
Gunther Niedermair: Im September ist ein Konzert mit Tagtraeumer, im Oktober wieder die offene Musikbühne unter dem Label „Dont kill local music“ geplant. Weiters experimentieren wir mit einem neuen Partyformat, der Stiegenhausfete für OberschülerInnen. Zwei Projektgruppen arbeiten am Programm für die start.klar.-Reihe und für das Trento Film Festival im Rahmen der Alpinismusreihe „Berg_insieme“. Erst kürzlich wurde ein Konzert mit Folta, mit Irma-Maria Troy und Markus Prieth, vereinbart. Für Mädchen und Jungs werden Workshops unter dem Namen „Zyklusshow“ und „Bub/ertät“ angeboten. -
Ein kurzer Gesamtüberblick über das heurige UFO-Summer-Programm:
Jeweils am Dienstag und am Donnerstag findet im Jugend-und Kulturzentrum UFO Bruneck das Open Air-Kino statt; am Dienstag Nachmittag gibt’s dann das jährliche Kinderkino im Saal.
Doch auch das musikliebende Publikum kommt mittwochs nicht zu kurz, denn ab 20.30 Uhr finden unter dem Banner „Voices“ in der UFO-Arena Live-Konzerte statt.
Mit dabei sind heuer bei „Voices“ wöchentlich vor allem Folk-Acts: Jordy Maxwell mit helianth (Indie-Folk) als Support, Anna Carol (Indie-Pop), David Frank Ensemble (Blues/Alpine Folk) mit Christa Plank (Folk), Maria De Val (Art Pop), Souph (Singer/Songwriterin) mit Patrick McGarry (Indie-Rock) und Aurela Cörta (Folk). Der Eintritt ist frei.
Zudem wird am Samstag, 02. August 2025 ab 14 Uhr das 25-jährige UFO-Jubiläum in der UFO-Arena gefeiert. Mit dabei sind Salt Tree (Indie-Folk) mit Alex the Judge and the forbidden fruits (Hip-Hop/RnB); daneben gibt's sowie ein Kindertheater, Poetry-Slam und weitere Angebote für Kinder und Erwachsene.
Die Abendveranstaltungen finden in der UFO-Arena statt. Bei unsicherem Wetter ist deshalb ein Regenschutz mit Decke gefragt. Sollte für den Abend starker Regen gemeldet werden, werden die Filme im Saal gezeigt. -
Info:
UFO Bruneck - Offizielle Website: https://ufobruneck.it/