Zirmaitalm
Foto: O. Stimpfl
Ausflug | Wandertipp

Von Spiluck zur Zirmaitalm

Im Westen von Vahrn zieht sich das Schalderer Tal zu den Sarntaler Alpen hin, am Süd-Osthang der Karspitze liegt malerisch die Zirmaitalm und schaut weit übers Land.
  • Im Westen von Vahrn zieht sich das Schalderer Tal zu den Sarntaler Alpen hin, am Süd-Osthang der Karspitze liegt malerisch auf 1891 m die Zirmaitalm und schaut weit übers Land. Diese Wanderung führt vom Bergweiler Spiluck im Schalderer Tal zur Alm. Wir steigen von dort noch auf den Bergrücken der Rothleite und genießen den Blick auf das Pustertal und den gesamten Brixner Talkessel, auf die Dolomiten der Puez-Geisler-Gruppe im gleichnamigen Naturpark und zu den fernen Zillertaler Alpen.

  • INFOS IN KÜRZE

    Startpunkt: Spiluck, Wanderparkplatz oberhalb vom Gostnerhof

    Anfahrt: Vom Ortskern Vahrn bei Brixen den Schildern nach Schalders folgen, zum Weiler Spiluck abbiegen und der Asphaltstraße bis zum Parkplatz oberhalb vom Gasthaus Gostnerhof (7 km) folgen

    Schwierigkeit: mittel, steiler Anstieg zur Alm

    Hinweg: 3,7 km

    Gehzeit: 1 h, 20 Minuten zur Alm; 2 h 20 Min bis Rothleite

    Auf- und Abstieg Rothleite:   765 m

    Öffis: Bus 329 Brixen Vahrn Schalders, 2 x täglich auch bis Spiluck. Fahrplan unter suedtirolmobil.info

  • Wegverlauf

    Wir beginnen die Wanderung nach den letzten Häusern des Weilers Spiluck, oberhalb des Berggasthauses Gostner. Am Ende der Straße finden wir den Wanderparkplatz und folgen jetzt der Wegnummer 2 und den Hinweisschildern zur Zirmaitalm. Nach wenigen Kurven bieget rechts ein Waldsteig ab, er führt recht steil an den Wiesen mit der urigen Steinwiesenhütte vorbei, durch Fichten, Zirben und Lärchenwald zu einer weiten Lichtung mit der uralten Zirmaitalm, die in Blockbauweise aus ganzen Stämmen gezimmert ist. 

    Dahinter ducken sich die neueren Gebäude der Alm an den Hang. Nach einer Zwischenrast entschließen wir uns, die Wanderung zu verlängern, hinter der Hütte steigt der Steig zur Karspitze durch Alpenrosenbüsche und schütteren Wald bis über die Waldgrenze, an der Abzweigung nach Schalders vorbei, zu einer langgezogenen flachen Geländekuppe, die Rothleiten. Bei einer großen, hölzernen Doppelliege machen wir Rast. Zu unserer Überraschung hat die Liege einen doppelten Boden, sie liegt auf einer Kiste auf, in der Bier, Limonaden und Mineralwasser nebst einer Kassenbox untergebracht sind. Die Karspitze wäre noch eine gute Stunde und 400 Höhenmeter entfernt, weil sich Nebel und dunkle Wolken um den Gipfel ziehen, schlagen wir nach einer Trinkpause den Rückweg ein.

    Der Name der Alm, -Zirmaitalm-, leitet sich wahrscheinlich von den Zirben (Zirbelkiefern) ab, welche die einstigen Mähwiesen (maien = mundartlich mähen) bei der Almhütte umgeben. Die Alm gehört dem Bauern vom Moarhof aus Neustift bei Brixen, der im Sommer etwas Jungvieh auf die Almwiesen auftreibt. Wer möchte, kann die Wanderung zur Zirmaitalm mit dem Aufstieg auf die Karspitze oder den Rundweg über den Scheibenberg, beides wunderbare Aussichtspunkte, kombinieren.

  • Einkehr

    Zirmaitalm. Die jungen, schwungvollen Pächter der Alm bringen abwechslungsreiche, pfiffige Hüttenkost auf den Tisch. 39040 Vahrn, Spiluck, Telefon: 347 295 9425

    Gasthaus Ortner. Bauernhof und Gasthaus. Familie Tratter, Spiluck, Vahrn, Tel. 0472 834708, www.ortner.it Dienstag Ruhetag. 

    Gostnerhof. Am Ende des Weilers, beim Wanderparkplatz. Familie Larcher, Spiluck 14 | 39040 Vahrn , Telefon: 0472 830250. www.gostnerhofspiluck.it An den Wochenenden geöffnet.

  • Kartenausschnitt: Zirmaitalm Foto: O. Stimpfl