Ein weiterer Baustein für das HdS ist gelegt

Während in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft am Laufen war, lief auch in Südtirol die Suche nach einem Meister. Der ist nun gefunden worden. Die Gemeinde Welschnofen und die Metzgerei Mair in Mittewald gewannen die erste Gemeindenmeisterschaft, bei der zugunsten des Hauses der Solidarität (HdS) gesammelt worden war. In Welschnofen kamen mit 1.440 Euro die meisten Spenden im Verhältnis zur Einwohnerzahl zusammen, in der Metzgerei Mair in Mittewald waren es 384.
Beide Meister erhalten einen Pokal aus Kupfer und Pflasterstein, gefertigt von Armin Mutschlechner von den Aktionskünstlern Arthbrothers Kraxntrouga.
Die beiden Sieger-Pokale. Foto: 1euro.bz
Hinter Welschnofen belegten Franzensfeste und Ritten die Plätze. Absolut gesehen schnitt die Gemeinde Ritten, die Heimatgemeinde Luzi Lintners, mit knapp 2.300 Euro am besten ab. Bei den Lokalen belegte die Bozner Bäckerei Grandi den zweiten und die Bäckerei Gasser in Lüsen den dritten Platz.
Zeitgleich mit der Fußball-Weltmeisterschaft wurden südtirolweit in 1.500 Lokalen aller 116 Gemeinden 40.000 Euro an Spenden gesammelt. Diese werden nun in die Sanierung des Jakob-Steiner-Hauses in Milland fließen, welches in Zukunft die Räumlichkeiten des HdS beherbergen wird. Laut Kostenplan braucht es für die Umbau- und Sanierungsarbeiten eine Million Euro.
"Unser großer Dank und innige Wertschätzung gilt allen teilnehmenden Lokalen und den unterstützenden Freiwilligen. Ohne sie wäre diese Aktion nicht möglich gewesen", erklärt die HdS-Vorsitzende Petra Erlacher nach Abschluss der Aktion. 120 Freiwillige hatten für den guten Ablauf der Aktion gesorgt: Sie stellten die Spendenboxen auf, sammelten sie wieder ein und überwiesen das Geld.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.