Umwelt | Umweltaktion

Mit kleinen (Klima)Schritten zum Ziel

"Umweltfreundlich in die Schule", hieß es im September für über 3.500 Südtiroler Schüler. Umgerechnet 18.000 Kilometer legten die Kinder dabei zurück.

Während sich am anderen Ende der Welt derzeit die Großen und Mächtigen der Welt auf der UN-Klimakonferenz in Peru darüber die Köpfe zerbrechen, wie sie den Klimawandel stoppen können und sich dabei wahrlich schwer tun, wagt man hierzulande kleinere Schritte. Insgesamt 36.000 kleine KlimaSchritte. Denn genauso viele wurden während der Europäischen Mobilitätswoche im September von Schülern, Lehrern und Eltern in ganz Südtirol gesammelt. 28.000 KlimaSchritte haben die Kinder gezählt, 6.000 die Eltern und 2.000 die Lehrpersonen.

Einen grünen Aufkleber gab es für jeden Tag, an dem der Schulweg umweltfreundlich zurückgelegt wurde.

“Geht man davon aus, dass ein durchschnittlicher Schulweg 500 Meter beträgt, so wurden in einer Woche ganze 18.000 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt”, rechnet Umweltlandesrat Richard Theiner vor. 18.000 Kilometer Schulweg also, zurückgelegt zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller oder dem Bus. “Im Vergleich zum Autofahren ergibt sich eine Einsparung von über zwei Tonnen CO2”, so Theiner.

Im Vorfeld der Aktion, die zwischen 15. und 19. September an 39 Südtiroler Schulen gelaufen ist, wurden Kinder und Eltern gezielt über die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Fortbewegung ohne Auto informiert. Unter den 240 Schulklassen mit insgesamt 3.640 teilnehmenden Kindern wurden fünf Gewinnerklassen ausgelost, die nun an einem Bewegungsworkshop teilnehmen können. Umwelt und Klima schonen zahlt sich also aus. Und viele kleine Schritten können vielleicht eher zum Ziel führen als ein großer Sprung.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum