Politik | Gemeindewahlen 2025

Ex-Grüne auf SVP-Liste gescheitert

Johanna Schmiedhofer Ganthaler geht nach 25 Jahren: Die scheidende Umweltstadträtin hat es auf der SVP-Liste nicht in den Gemeinderat von Bruneck geschafft.
Johanna Schmiedhofer Ganthaler
Foto: Gemeinde Brixen
  • Es hat ihr den Sitz im Gemeinderat von Bruneck gekostet: Johanna Schmiedhofer Ganthaler, ehemaliges Parteimitglied der Grünen, wechselte letztes Jahr im Spätsommer zur Südtiroler Volkspartei (SVP), um Umweltstadträtin zu werden. Zuvor war sie vier Amtsperioden lang für die Grünen in der Opposition. Im Jahr 2020 zog sie mit 290 Stimmen als meist Gewählte der Liste in den Gemeinderat. 

    Schmiedhofer Ganthaler ist letztes Jahr nach dem Rücktritt von SVP-Stadtrat Reinhard Weger in den Gemeindeausschuss gewechselt. Weger musste gehen, weil er sich als damals amtierender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bruneck und Chefredakteur der Pustertaler Zeitung mit dem scheidenden Bürgermeister Roland Griessmair angelegt hatte. Als ihr Griessmair nach dem Rücktritt von Weger einen Platz in der Stadtregierung angeboten hatte, zögerte Schmiedhofer Ganthaler nicht. Als Frau und Mitglied der Umweltkommission kam sie der SVP gelegen, da sich der Frauenanteil im Gemeinderat nach der Nachbesetzung von Hugo Götsch mit Anna Vicentini (Team K) Anfang 2021 erhöht hat und die gesetzliche Vorgabe erfüllt werden musste. 

     

    „Meine Stammwählerschaft ist bei den Grünen.“

     

    Dieses Mal hat Schmiedhofer Ganthaler notgedrungen für die SVP kandidiert und erzielte 100 Stimmen weniger als mit den Grünen im Jahr 2020. Offenbar war nicht nur die Konkurrenz innerhalb der Edelweiß-Partei größer, sondern auch der Fanclub kleiner. Die langjährige Gemeindepolitikerin nimmt das Wahlergebnis gefasst auf, der Stimmenverlust sei zu erwarten gewesen. „Meine Stammwählerschaft ist bei den Grünen und ich freue mich, dass sie ein gutes Ergebnis erzielt haben. Ich bin letzten Sommer aus einer Notwendigkeit heraus zur SVP-Ratsfraktion gewechselt, weil die SVP für mich kein Feind ist. Es war eine Ehre für mich, in der Stadtregierung mitzuarbeiten“, erklärt die scheidende Umweltstadträtin. 

    Dass sie nach 25 Jahren Gemeindepolitik nun kein politisches Amt mehr innehat, sei zu akzeptieren. „Ich werde weiter eine politische Bürgerin bleiben“, sagt sie. Die Grünen haben in Bruneck im Gegensatz zu anderen Gemeinden wie Meran einen Erfolg eingefahren. Sie lösten mit 16,9 Prozent das Team K als zweitstärkste Kraft ab. 

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum