Wirtschaft | Innovation

Bäuerliche Innovationstreiber

Wie der Südtiroler Bauernbund innovationsfreudigen Betrieben zur Seite steht. Im Gespräch mit Matthias Bertagnolli, Leiter der Abteilung Innovation & Energie.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Matthias Bertagnolli
Foto: SBB
  • Vor 15 Jahren gründete der Südtiroler Bauernbund die Abteilung Innovation & Energie – heute ist sie Dreh- und Angelpunkt für neue Ideen in der Landwirtschaft. Im Gespräch mit Abteilungsleiter Matthias Bertagnolli blickt „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge zurück auf die Anfänge, auf mutige Projekte und auf jene Bäuerinnen und Bauern, die mit ihren Ideen Neuland betreten haben. Von Hanf bis Safran, von Fischzucht bis Crowdfunding – viele Vorhaben starteten mit einer kleinen Idee und wuchsen dank fachlicher Begleitung und Netzwerk zu erfolgreichen Betrieben heran. Es geht um die Bedeutung von Energie, Digitalisierung und Klimawandel für die Zukunft der Landwirtschaft und über die Kunst, Innovation und Bodenständigkeit zu verbinden. Wie bleibt Südtirols Landwirtschaft zukunftsfähig? Was braucht es, um Neues zu wagen?

  • Zum Podcast


    Auch verfügbar auf:    
                 
    Spotify ● Apple PodcastsYoutube

    Hier findest du alle Folgen

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.