Umweltfit mit Profit

Am Mittwoch, 30.07.2014 trafen sich in der Gemeinde Lana VertreterInnen von Unternehmen aus Tourismus, Handwerk und produzierendem Gewerbe, um gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Harald Stauder, Umweltreferent Olav Lutz, Wirtschaftsreferent Roland Gruber sowie ExpertInnen vom Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige über die Möglichkeiten zu diskutieren, Ressourcen in der lokalen Wirtschaft zu sparen und Lana als Standort für nachhaltig produzierende Unternehmen zu positionieren.
„Eine Wirtschaft, die nicht an die Umwelt denkt, können wir uns heute nicht mehr leisten. Es ist unumgänglich innovative Wege zu gehen und Ökonomie mit Ökologie zu verbinden“, zeigte sich Bürgermeister Stauder überzeugt. Umweltreferent Lutz fügte hinzu: „Wir wollen mit einem positiven Ansatz konkrete Ergebnisse erzielen, ohne neue Bürokratie einzuführen. Das war auch das Ergebnis des heutigen Workshops.“
Eingangs präsentierte Dott.-Ing. Michael Prantl von Matt & Partner Möglichkeiten, um durch Lean Management Einsparungen in den Bereichen Ressourcen, Energie und Zeit zu erzielen und somit die Profitabilität zu steigern. Er wies in seiner Präsentation vor allem auf die Wichtigkeit der Ordnung und rechtzeitigen Vorbereitung/Planung von Arbeitsabläufen hin.
„Dieser Einstieg wurde bewusst gewählt, um gemeinsam mit den Betrieben zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt und was bereits mit wenig Aufwand erreicht werden kann. In diese Richtung soll auch die Konzeption des Gemeindeprogrammes gehen“, sagte Dott. Andreas Pichler, Geschäftsführer des Ökoinstituts Südtirol/Alto Adige, der den Workshop moderierte. Die Projektkoordinatorin Dipl.Ing Ariane Messner sowie Dipl. Biol. Sonja Abrate, zuständig für das Projekt im Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige, waren sichtlich zufrieden: „Wir konnten mit VerteterInenn der verschiedensten Wirtschaftszweige arbeiten. Gerade in Lana gibt es auf kleinem Raum viel Wirtschaftstätigkeit und eine starke Bindung an die Gemeinde und Dorfgemeinschaft. Ideale Voraussetzungen für die Einführung eines Umweltmanagementsystem, das von den Betrieben mitgetragen wird.“
Unter dem Titel: „Umweltmanagement für Betriebe in Lana“ wurde das Ökoinstitut Südtirol/Alto seitens der Marktgemeinde Lana mit der Ausarbeitung eines Konzepts für ein umfassendes Umweltmanagementprogramm beauftragt. Im Rahmen desselben werden zwei Workshops und eine Exkursion organisiert, mit dem Ziel, ein maßgeschneidertes Programm zu erarbeiten.
Die Studie wird mit einem Beitrag der Landesumweltagentur kofinanziert und die Ergebnisse werden auch auf ihre Anwendbarkeit in anderen Teilen des Landes hin untersucht.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.