Kultur | Video del venerdì

“Kein reines Luxusprodukt”

Unweigerlich drängen sich Ähnlichkeiten mit Coldplay's Chris Martin auf, wenn Benedikt Sanoll zu musizieren beginnt. Wundervoller neuer Indie-Folk/Pop-Rock aus Südtirol!
Benedikt Sanoll
Foto: Benedikt Sanoll

Heute möchten wir euch Benedikt Sanoll vorstellen. Der junge Singer-Songwriter bekam die Musik praktisch in die Wiege gelegt. Vergleiche mit Chris Martin, dem Frontmann der Band Coldplay, drängen sich auf, wenn der 21jährige aus Kurtatsch „A Sky full of Stars“ der britischen Band in einer Kirche gemeinsam mit seinen Bandkollegen grandios neu interpretiert. Ein Vergleich, den er nicht zu scheuen braucht. Doch dass er nicht nur Songs von Coldplay oder auch Ed Sheeran megagut covern kann, beweist er nun mit seinen eigenen Songs. Und mit seiner Band Timbreroots – vor nicht mal einem Jahr gegründet – möchte er nach der Corona-bedingten Auszeit bald richtig durchstarten...

Benedikt Sanoll über Musik als fixen essentiellen Bestandteil seines Lebens, über das Kunstwerk der Nachahmung, die freie Kreativität als oberste Priorität und die Freiheit beim Experimentieren...

 

Numen's dreams- Demo

 

salto.bz: Wann hast du begonnen dich mit Musik zu beschäftigen, wie bist du zu ihr gekommen?

Benedikt Sanoll: Es gibt für mich keinen klaren Zeitpunkt, ab dem Musik in meinem Leben eine Rolle spielt. In meiner Familie war Musik schon immer ein Thema, so wurde ich quasi in sie hineingeboren und wuchs mit ihr auf. Musik war und ist sozusagen mein ständiger Begleiter. Hauptsächlich mein Vater (spielte Waldhorn in der Musikkapelle und war früher Mitglied der „Tanzlmusig“-Band Roen, wo er hauptsächlich Flügelhorn spielte) und mein ältester Bruder (studierte Perkussion/Schlagwerk im Konservatorium in Bozen und arbeitet zurzeit als Schlagzeuglehrer), sowie auch meine Mutter (Mitglied beim Kirchenchor Kurtatsch) waren für mich die ersten Vermittler der Musik. So kam ich dann früher oder später auch zur Musikkapelle und zum Kirchenchor Kurtatsch. Außerhalb dieser Vereine wurde ich noch weiterhin durch das Musikhören und Stöbern im Internet, von verschiedensten Arten der Musik geprägt. Die Spanne geht dabei von Idolen wie Coldplay, Mumford and Sons, den Beatles, Queen etc. über neue Kirchenmusik bis hin zu Musik von Blas- und Sinfonieorchestern. Auch durch das Nachspielen und Singen nach Gehör, verschiedener Pop-, Rock- oder Folk-Songs wurde ich geprägt.

 

Was begeisterte dich so sehr? 

Ich interessierte mich immer schon für die Vielseitigkeit, die Kreativität und die Freiheit zum Experimentieren mit der Musik und bildete mich durch diese Entdeckerlust auch selbst in den Bereichen weiter, auf die ich gerade Lust hatte. Die Hausaufgaben des Gitarrenlehrers übte ich eher selten. Grundlagen beim Experimentieren waren dabei mein Vorwissen und verschiedene Einflüsse, die ich versuchte zu analysieren, zu reproduzieren, zu verändern und zu mischen. Die dabei neu gewonnenen Erkenntnisse versuchte ich dann auszubauen und zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen.

 

Ich interessierte mich immer schon für die Vielseitigkeit, die Kreativität und die Freiheit zum Experimentieren mit der Musik und bildete mich durch diese Entdeckerlust auch selbst in den Bereichen weiter, auf die ich gerade Lust hatte. Die Hausaufgaben des Gitarrenlehrers übte ich eher selten.

 

Du hast mit Covers von unter anderem Ed Sheeran oder Coldplay begonnen – wie kam es dazu?

Covers von bereits vorhandenen Songs zu machen, ist wie ein Kunstwerk nachzuahmen und neu zu interpretieren. Gleichzeitig ist es auch wie eine Art LehrerIn oder Lehrbuch, durch das man sich Fähigkeiten und Fertigkeiten antrainieren kann, die in der Schule oder von einem/r LehrerIn oft schwer vermittelbar sind. Ich spreche vom genauen Hinhören und davon, die Musik intensiv wahrzunehmen; versuchen zu verstehen was da alles an Harmonie, Dynamik, Rhythmik, Agogik etc. passiert und jedes Detail möglichst genau nachzumachen. Erst dann kann man kreativ werden und mithilfe der neuen Fähigkeiten, Fertigkeiten und dem neuen Wissen das Cover neu interpretieren und sein eigenes daraus machen.

 

Nach „Take care of our mother“, das du im Dezember letzten Jahres veröffentlicht hast, ist „Numen's dreams“ jetzt dein zweites Lied aus deiner eigenen Feder - wie kam es zu diesem Schritt von Covers zu eigenen Songs?

Irgendwann kam in mir dann einfach die Lust etwas eigenes zu machen. Bereits Ende der Grundschule schrieb ich meine ersten Zeilen mit Melodie und Akkorde. Wenn ich jedoch heute darauf zurückblicke, bin ich froh, dass ich diese Zeilen nie veröffentlicht habe. (lacht) Aber so ist das eben, man fängt klein an, mit wenig Ahnung und Vorstellung, lernt aus seinen Fehlern und verbessert sich immer weiter. So schrieb ich 2017 meinen ersten Song, der jedoch noch nie veröffentlicht wurde, da ich ihn und eigentlich alle meine Songs gerne mit ganzer Band veröffentlichen würde und eine Karriere eigentlich immer schon zusammen mit meiner Band aufbauen wollte. Die Band gibt es erst seit Sommer 2019 und dann kam das Coronavirus. Darum gibt es bis heute erst zwei Aufnahmen, die ich als Singleversion veröffentlichte, um damit darauf aufmerksam zu machen, was später mit der Band folgen wird.

 

Im Musik-Video zu „Numen's dreams“ begleitest du dich selbst mehrstimmig - wie kamst du auf diese Idee?

Ich habe das Video während der Corona-Zeit gemacht und da es meiner Meinung nach für diese Zeit nicht ganz unpassend ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen. Ich habe den Song natürlich ebenfalls für meine Band geschrieben. Der Song ist fünfstimmig, jeder weiß, dass ein Mensch allein live nicht fünf Stimmen zugleich singen kann. Da nicht jeder von uns zu Hause die Mittel hat, sich aufzunehmen, wollte ich es in der Zwischenzeit trotzdem veröffentlichen, damit wir in den Medien ein wenig präsent bleiben, da wir zurzeit natürlich keine Auftritte haben können. Bei der Aufnahme habe ich zuerst die Gitarre und die Hauptstimme aufgenommen, und anschließend die restlichen vier Stimmen. Fürs Video hab ich mich dann während der Zeit, als man nicht aus dem Haus gehen durfte, auf meinen Balkon gestellt und das Lied gesungen und mich in Webcam-Perspektive an die vier Ecken des Bildschirmes projiziert, auf denen ich die restlichen Stimmen singe.

 

Sowohl in deiner Debütsingle „Take care of our mother“ als auch im neuen Song geht es inhaltlich um Humanität und Nächstenliebe - wie kann man sich Benedikt Sanoll beim Song-Schreiben vorstellen?

Ich arbeite meistens zuerst an der Musik, der Harmonie und der Melodie und denke gleichzeitig schon an das Arrangement, wie es später mal gespielt bzw. aufgenommen werden könnte. Dabei laufen immer parallel mehrere Ideen, die sich entweder ergänzen oder ganz unabhängig voneinander, unterschiedlich entwickeln. Manchmal experimentiere ich auf der Gitarre oder auf dem Klavier mit verschiedensten Harmonien herum und lasse mich einfach davon tragen ohne zu wissen, wohin es mich führen wird. Wenn dabei etwas herauskommt, das mir gefällt, versuche ich es ein wenig zu formen, anzupassen und zu ergänzen bzw. mit anderen passenden Ideen zusammenzufügen. Manchmal weiß ich aber auch schon was ich ungefähr will und halte mich dafür einfach an gewisse Harmonieregeln, die jedoch immer nur als Anhaltspunkt und Richtlinie dienen, niemals als einschränkende, verpflichtende Vorschrift, denn die freie Kreativität hat für mich immer oberste Priorität, denn nur so kann aus Altem etwas Neues entstehen.

 

Und dann erst entsteht der Text?

Ja, ich passe dann meistens den Text an die Melodie und das Metrum der Musik an. Manchmal ändert sich durch den Text dann auch noch ein wenig die Melodie, Rhythmik oder auch die Form des Liedes. Beim Texten selbst, ist es sehr unterschiedlich. Manchmal geht mir etwas durch den Kopf, das mich etwas länger beschäftigt und zum Nachdenken bringt, woraus sich dann oft ein paar Gedanken bilden, die ich dann in ein paar Zeilen festhalte. Diese Zeilen entwickeln sich dann manchmal zu einer Inspiration bzw. einer Idee eines neuen Themas für einen Song. Ansonsten schreibe ich generell am liebsten über weltliche Themen wie Liebe (Nächstenliebe), unsere schöne Mutter Natur, Glaube und Hoffnung, Menschlichkeit, den Sinn des Lebens und dessen Schönheit etc.

 

 

Im Song singst du, wenn du drei Wünsche frei hättest, wären dies das Ende aller Kriege, Heilung und Gesundheit für alle Kranken und ewiger Frieden. Es scheint, als fehle es vielen Menschen immer mehr an Respekt voreinander und an Liebe und Menschlichkeit untereinander...

Ich glaube, dass manche Menschen diese Dinge oft ein wenig vergessen oder vielleicht auch etwas davon absehen/abkommen und sich ein wenig davon distanzieren, manchmal vielleicht auch ohne es aktiv zu wollen. Mir kommt es oft so vor als hätten immer mehr Menschen eine zunehmend materialistische Weltanschauung und für manche Menschen finden vorher genannte moralische Werte auf dieser Welt nur mehr wenig Platz - das was zählt, ist Geld, Macht, Wohlstand, Ruhm und Erfolg, oft auch auf Kosten des Gemeinwohles, durch Ausbeutung und Intrigen. Geld regiert die Welt und wie es so schön heißt: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Wichtig ist nur noch das, was gegenwärtig ist und nicht das, was irgendwann sein wird, wenn unsere Generation nicht mehr auf dieser Welt ist. Die besten Beispiele solcher soeben beschriebener Menschen, finde ich, haben wir in vielen der größten Konzernen der Welt, die mit ihrem Geld beinahe alles machen können, was sie wollen. Man beachte dabei das Beispiel von Nestlé und ihrer Ausbeutung an Grundwasser (siehe Dokumentarfilm: „Bottled Life – Das Geschäft mit dem Wasser“).

 

Wie läuft dein Studium am Mozarteum in Innsbruck?

Es läuft den Corona-Umständen entsprechend recht gut. Ich bin vor der Corona-Krise meist wöchentlich gependelt, um Freundin, Familie, Verwandte und Freunde manchmal treffen zu können und weil ich zu Hause auch anderweitig ein wenig zu tun habe. Sobald dann das Virus kam, wurde das Studium auf online umgestellt, was für mich dann viel Zeit vor dem Computer bedeutete und bis alles organisiert war und ich wieder den Durchblick hatte auch etwas Stress. Gleichzeitig bedeutete es aber auch viel Zeit für die Familie und für Garten und Hofarbeit was für mich auch eine angenehme Abwechslung war. Bei der Ausgangssperre begann ich es wieder mehr zu schätzen, dass ich in einem großen Haus mit Garten und Hof wohnen darf und dachte dabei an alle, die während dieser Zeit auf engsten Raum in kleinen Mietwohnungen in Kondominien ausharren mussten. Letzte Woche durfte ich wieder nach Innsbruck zu einigen Einzelunterrichtsstunden und zum Üben für die Aufnahmeprüfung für IGP in klassischem Gesang am Konservatorium.

 

Musik ist dein Leben?

Ich wuchs mit Musik auf. Sie ist für mich ein fixer essentieller Bestandteil meines Lebens. Ein ständiger Begleiter, der immer an meiner Seite stehen und mich immerzu prägen wird. Ich habe darin meine persönliche Bestimmung und Leidenschaft gefunden. Musik verbindet, schafft Gemeinschaft, hilft über Sorgen, Kummer, Trauer und Schicksalsschläge hinwegzukommen und sie kann Glück, Freude, Liebe und Spaß verbreiten. Man kann sich der Musik vollständig öffnen, sich ihr hingeben, alles fallen lassen und den Moment einfach genießen. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als sei man in einer anderen Welt, in der man sich geborgen fühlt.

 

Musik verbindet, schafft Gemeinschaft, hilft über Sorgen, Kummer, Trauer und Schicksalsschläge hinwegzukommen und sie kann Glück, Freude, Liebe und Spaß verbreiten. Man kann sich der Musik vollständig öffnen, sich ihr hingeben, alles fallen lassen und den Moment einfach genießen. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als sei man in einer anderen Welt, in der man sich geborgen fühlt.

 

Welche Bands oder Künstler beeinflussen dein musikalisches Schaffen?

Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche KünstlerInnen, Bands/Gruppen und Komponisten unterschiedlichster Musikrichtungen, von denen ich viel dazugelernt habe und die mich sicherlich geprägt haben. Einige der wichtigsten davon sind: Coldplay, Mumford & Sons, die Beatles, Queen, Voces8, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Howard Shore…

 

Was sind deine musikalischen Ziele, auch mit deiner Band Timbreroots?

Mein größter Traum ist es mit Musik Gutes zu tun und damit auf dieser Welt etwas zu bewegen und etwas Nachhaltiges zu hinterlassen.
Im Sommer 2019 gründete ich mit meinem Bruder Philipp Sanoll (Percussion und Marimba und Tenor), meinem Freund Thomas Vicenzi (E-bass und tiefer Bariton) und den Studentenkollegen Sebastian Willeit (Banjo, E- Gitarre und Tenor) und Simon Oberrauch (Piano, Keyboard und hoher Bariton) die Band Timbreroots, mit der ich das Ziel verfolge durch unsere Musik eine Wellenlänge des Friedens, der Freude, Nächstenliebe aufzubauen und zu verbreiten, in der sich alles und jeder geborgen und dazugehörig fühlt, egal welche Wurzeln er oder sie hat. Daher kommt auch der Bandname Timbreroots (=Klangfarbenwurzeln).
Wir wollen nicht, dass unsere Musik ein reines Luxusprodukt der breiten Masse ist, sondern auch einen nachhaltigen Sinn und Zweck für die gesamte Gemeinschaft und Umwelt hat. Damit ist nicht nur die Umwelt selbst gemeint, sondern auch all jene Menschen, die existenzielle Schwierigkeiten haben, arm sind, krank sind, ausgebeutet, versklavt und misshandelt werden, unter Krieg leiden. Wir können am Ursprung dieser Dinge natürlich nicht viel verändern, deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit unserem Erlös nach finanzieller Möglichkeit, gegen Ende jeden Jahres verschiedene Stiftungen, Projekte und Organisationen für den guten Zweck zu unterstützen, die am Ansatz solcher Probleme etwas bewegen und verändern können. Welche Organisationen das genau sein werden, steht noch nicht fest, da wir noch am Anfang unseres Weges sind und deshalb natürlich noch keine nennenswerten Einnahmen machen konnten. Parallel dazu wollen wir natürlich auch in der Musikwelt selbst etwas bewegen und unseren Beitrag leisten und durch unsere eher spezielle und weit umfassende Genremischung ein bisschen frische Luft und Abwechslung in die ich sag mal eher monotone Mainstreammusik bringen.

 

Mein größter Traum ist es mit Musik Gutes zu tun und damit auf dieser Welt etwas zu bewegen und etwas Nachhaltiges zu hinterlassen.

 

Und abschließend verrate uns doch noch bitte deine größten Träume, die nichts mit Musik zu tun haben?

Eigentlich keine besonderen, da ich für mich eigentlich schon alles habe was ich brauche: eine Familie, Freunde, eine Freundin, ein schönes Zuhause, keine größeren finanziellen Schwierigkeiten, bin gesund, darf studieren und werde momentan noch von meiner Mutter finanziell unterstützt, kann mir durch Sommerjobs aber auch selbst schon das meiste finanzieren, das ich brauche. Ich kann mir eigentlich nur wünschen, dass alles so gut weitergeht wie bisher und ich eines Tages eine Familie gründen und meinen Traumberuf als Musiker und Musiklehrer ausüben kann. Einen Traum habe ich aber doch und zwar, dass eines Tages die Welt frei von Gewalt, Kriegen, Ausbeutung, Misshandlung, Neid und Machtgier, Egoismus und Selbstsucht, Größenwahn, Rassismus, Antisemitismus ist und dafür voller Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Großzügigkeit und Respekt gegenüber die Umwelt und den Mitmenschen.