Würden Ritter Samba tanzen?

-
Samba, oder etwas weiter gefasst, brasilianische Musik und Kultur, wird am Freitag, 19. September 2025, ab 19 Uhr, den Innenhof von Schloss Runkelstein bei Bozen mit vielfältigen optischen und akustischen Farben durchfluten.
Der vor zehn Jahren gegründete Verein Sissamba wird dann nämlich seinen Geburtstag feiern: „Versierte und erfahrene MusikerInnen nehmen die Gäste mit auf eine Reise voller Rhythmen und Farben, welche in das Herz der musikalischen Welt Brasiliens führt“, schreibt Sissamba in der Vorankündigung zu diesem Fest.
Sissamba hatte seinen Anfang 2013, als Max Castlunger einen Kurs für afro-brasilianische Perkussion initiierte. In der Folge entstand ein Ensemble aus rund 20 begeisterten Perkussionistinnen und Perkussionisten, die mit und ohne Erfahrung in diese musikalische Welt eingestiegen waren. 2015 wurde dann der Musikverein Sissamba gegründet: „Seitdem hat Sissamba zahlreiche Perkussionsbegeisterte aus Südtirol und der ganzen Welt aufgenommen – darunter Mitglieder aus Brasilien, Mexiko, Marokko, Libyen, Polen und Deutschland. Die Gruppe lebt von ihrer kulturellen und sprachlichen Vielfalt, welche sich auch in ihrem Repertoire widerspiegelt: Afro-brasilianische Rhythmen treffen auf lokale Einflüsse.“
Das ist auch der Geist, mit dem am Freitag nächster Woche der Vereinsgeburtstag auf Schloss Runkelstein bei Bozen gefeiert wird.
-
Das Programm
20 Uhr: Sissamba Percussion Orchestra
Geleitet vom Musiker und Perkussionisten Max Castlunger, wird das dreißigköpfige Bozner Orchester Sissambaz „das Publikum mit afro-brasilianischen Klängen, Samba-Reggae und Street-Samba mit auf eine mitreißende rhythmische Reise nehmen. Dabei werden traditionelle Rhythmen (Afro-Samba, Maracatù, Funk) und darauf aufbauende Eigenkompositionen gespielt.“
21 Uhr: Aquarela Axé
2018 von Jorge Almeida gegründet, verbindet das Kollektiv Aquarela Axé – im Bild oben Sängerin Patricia De Assis – „brasilianische und internationale Musiker mit dem Ziel, den Reichtum der brasilianischen Volksmusik in Italien zu bewahren und zu fördern. Das Repertoire umfasst Bossa Nova, Samba, Pagode, Forò und Samba Reggae.“
23 Uhr: „Roda de Samba“
Eine „ Roda de Samba“ ist ein „gemeinschaftlicher und spontaner musikalischer Moment, bei dem sich die Musiker um einen Tisch versammeln, umgeben vom Publikum.“ Die „Grenze“ zwischen KünstlerInnen und Publikum wird dabei zum Vergnügen aller Beteiligten quasi aufgehoben und wird zu einer „Einladung zum Singen, Tanzen und sich als lebendiger Teil der Musik zu fühlen“.
Die Tickets für diesen Abend kosten 10 Euro. Wer sich einen Platz in der Burgschenke sichern möchte, hier die Kontakte: [email protected] oder per Telefon: +39 3756045180.
-
Links:
Homepage Sissamba: https://www.sissamba.eu/
Facebook Event: https://facebook.com/events/s/sissamba-in-the-castle/1307238567446718/
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.